Geschmacksstufe Grün
Diese Fleischalternativen sind der Hit


Jackfrucht
Vorhang auf und Bühne frei für die Jackfrucht! Die aus Vorderindien stammende Frucht wird derzeit von Veganern heiß geliebt. Denn mit ihrer feinfaserigen Konsistenz eignet sie sich besonders gut als Fleischersatz. Ein Erkennungsmerkmal sind die vielen kleinen Noppen auf ihrer Schale. Je höher der Reifegrad, desto grüner ist diese. Darunter befinden sich weitere taubeneigroße Einzelfrüchte. Doch dann geht’s noch weiter: Jede Einzelfrucht enthält einen 2–3 cm großen Kern. Das Beste: Sowohl das saftige Fruchtfleisch, als auch die Kerne können gegessen werden. Unreif hat das Fruchtfleisch eine ähnliche Konsistenz wie Hähnchenfleisch – und das wirbelt die Veggie-Küche gehörig auf. Als Patty auf Burgern, in einem fruchtig scharfen Curry oder als Wokgericht schmeckt es jedem gut. Ausprobieren lohnt sich!

Lupine
Bei Lupinen denkt ihr an hübsche blau-rosa Blumen? Richtig! Doch Lupinen können noch weitaus mehr als nur gut aussehen. Jetzt gewinnen sie als Fleischersatz immer mehr Anhänger. Auf unseren Tellern landen dabei die Samen von speziell gezüchteten und ökologisch angebauten Süßlupinen. Diese enthalten – im Gegensatz zur Variante aus dem Garten – nicht so viele Bitterstoffe und schmecken dadurch deutlich besser. Neben ihrem köstlichen Aroma toppen sie mit 40 % Eiweiß jeden anderen pflanzlichen Proteinlieferanten. Hergestellt werden daraus nicht nur "Schnitzel"; auch Lupinenmehl, Lupinenquark und viele weitere Produkte sind erhältlich.

Bunte Vielfalt
Es gibt einige Gemüsearten, die sich besonders gut als Fleischersatz eignen. Beispielsweise lässt sich aus Linsen kinderleicht ein köstlicher Braten herstellen. Auf dem Burger bilden Auberginenscheiben zum Beispiel ein leckeres Highlight. Sellerie, Steckrüben und Kohlrabi ergeben paniert ein aromatisches "Schnitzel". Ihr müsst also nicht immer gleich zu Soja, Tofu & Co. greifen – oft reicht auch der Blick in die Gemüseküche.

Hülsenfrüchte
Erbsen, Linsen & Co. schmecken nicht nur Fleischessern gut, sondern sind auch in der Veggie-Küche ein Hit. Kein Wunder, denn Hülsenfrüchte sind unglaublich vielseitig einsetzbar. So lassen sie sich prima zu Bratlingen verarbeiten und bilden eine köstliche Begleitung zu Salaten oder dicken Suppen. Auch vegetarische Brotaufstriche lassen sich im Handumdrehen aus Hülsenfrüchten zaubern. Dabei liefern sie wertvolle Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. So wird die Verdauung gefördert und der Blutzuckerspiegel steigt langsamer an.

Seitan
Seitan wird aus Weizenkörnern hergestellt und ist somit pures Gluten. Bei Vegetariern und Veganern ist dieses Fleischersatz-Produkt, das oft auch Weizenfleisch genannt wird, sehr beliebt: Mit dem würzigen Geschmack und seiner weichen Konsistenz macht es nicht nur satt, sondern ist auch noch eine wahre Gaumenfreude.
Die Herstellung ist simpel: Es wird eine Teigmasse aus Weizenmehl und Wasser hergestellt und anschließend in Wasser "ausgewaschen". Übrig bleibt das zähe, klebrige Weizeneiweiß.
Besonders gerne wird es zu vegetarischer Wurst oder vegetarischem Aufschnitt verarbeitet. Aber auch Seitan-Burger freuen sich über mehr und mehr Aufmerksamkeit. Klein geschnitten und zu vegetarischen Gyros verarbeitet, bringt es Abwechslung auf die Teller.