Kochen in Wohngruppen
So behalten Sie den Überblick
Kochen in Wohngruppen

Viele Menschen werden in Wohngruppen oder Wohngemeinschaften versorgt. Das Speisenangebot ist daher ein zentraler Bestandteil bei der Verpflegung und Betreuung. Für das Personal gibt es dabei einige Hürden zu meistern: Einerseits gilt es, für ein bedarfsgerechtes und bedürfnisorientiertes Energie- und Nährstoffangebot zu sorgen. Gleichzeitig müssen hygienische Vorgaben eingehalten werden. Nicht zuletzt soll auch der familiäre Charakter beim gemeinschaftlichen Essen nicht verloren gehen. Und all das muss unter teils erschwerten Bedingungen sichergestellt werden, z.B. bei der Arbeit mit Demenzerkrankten oder Menschen mit Behinderung. Diesen Spagat gilt es täglich zu meistern.
Seminarziele
- Sie erhalten Informationen über die rechtssichere Dokumentation der notwendigen Temperatur- und Reinigungsvorgaben
- Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen für eine gesunde, bedarfs- und bedürfnisorientierte Zubereitung und Präsentation der Speisen unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen hygienischen Vorgaben
- Sie können die Qualitätsmerkmale der Verpflegung definieren und in Ihren Arbeitsalltag integrieren
- Sie erhalten einen Überblick über geeignete Lebensmittel und Darreichungsformen.
Seminarinhalte
- Gesetzliche Grundlagen (EU-Hygienevorschriften, Leitlinien, LMIV)
- Aktuelles zum Thema Verpflegung
- Praktische Tipps und Maßnahmen zur Gestaltung der Speisenversorgung in den Bereichen Hygiene und Ernährung
Kochen in Wohngruppen
Kochen in Wohngruppen
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.