Tipps für Führungskräfte

Richtiges Coaching von Mitarbeitern ist jetzt wichtig

In Zeiten von Corona sollten Chefs ihren Mitarbeitern Ängste nehmen In Zeiten von Corona sollten Chefs ihren Mitarbeitern Ängste nehmen

Besonders in schwierigen Zeiten ist die Kommunikation mit dem Team essentiell. Gerade jetzt, wo Corona die Welt in Atem hält, sind Führungskräfte als Vorbilder gefragt. Sie sind diejenigen, die durch ihr Verhalten die Stimmung im Team beeinflussen, die emotionale Bindung der Mitarbeiter im unmittelbaren Umfeld erzeugen. Unsere Experten geben Tipps, wie Führungskräfte es schaffen, das Team jetzt zu motivieren.

Für Mitarbeiter ist es wichtig, Ziele als Team zu erreichen Für Mitarbeiter ist es wichtig, Ziele als Team zu erreichen

Gemeinsame Ziele definieren

Mitarbeiter, die sich ihrem Betrieb von Herzen verbunden fühlen, unterstützen in Krisenzeiten und übernehmen gerne Verantwortung. Diese Verbundenheit, gerade in schwierigen Zeiten, entsteht durch gemeinsame Ziele, um die Krise zu überwinden. Als Team das gemeinsame Ziel zu erreichen, kann sehr motivieren. Und ist die Krise einmal überstanden, stärkt es umso mehr diese Verbundenheit.

Der direkte Vorgesetzte spielt als Ansprechpartner die wichtigste Rolle. Sein wertschätzender Umgang und seine offene kontinuierliche Kommunikation unterstützen die gemeinsame Zieldefinition und fördern die intrinsische Motivation. Handlungsrahmen klar vorgeben und Verantwortung delegieren, helfen dabei, Potentiale zu heben und Mitarbeiter zu involvieren. Der Chef als Coach, der den Mitarbeitern hilft, das Beste aus sich herauszuholen. 

Ein systemisches Business-Coaching kann Führungskräften jetzt helfen Ein systemisches Business-Coaching kann Führungskräften jetzt helfen

In der jetzigen Zeit stehen Führungskräfte vor Herausforderungen: unzufriedene Gäste, genervte Bewohner, wütende und verzweifelte Mitarbeiter. Jeden Tag Neuigkeiten und Veränderungen, die kommuniziert werden sollen. Wie kann eine Führungskraft es schaffen, diese Aufgaben erfolgreich zu meistern? Welche Wege gibt es, das Team als Einheit zusammenstehen zu lassen und wie erfolgt die eigene Motivation, die Teamziele umzusetzen?

Besondere Situationen erfordern besondere Handlungen

Ein strukturierter Austausch auf Augenhöhe, eine kollegiale Beratung oder ein systemisches Business-Coaching sind Methoden, die in herausfordernden Zeiten unterstützen, die Führungsaufgabe zu meistern.

Das ist jetzt wichtig, um dem Team Sicherheit zu geben und gleichzeitig Ängste abzubauen:

  • tägliche Updates
  • strukturierte Inforunden
  • persönliche Gespräche
  • verbindliche Anweisungen

Ein sicheres, emphatisches Auftreten der Führungskräfte signalisiert Wertschätzung: wir schaffen das nur gemeinsam! Neue Wege auszuprobieren, Veränderungen zuzulassen und täglich seine Vorbildfunktion als Führungskraft zu erfüllen, kann in Zeiten der Coronakrise ein Weg sein, um das Team zu motivieren. "Führungskräfte müssen sich bewusst sein, dass sie diejenigen sind, die durch ihr Verhalten einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Denn emotionale Bindung wird im unmittelbaren Arbeitsumfeld erzeugt," kommentiert Marco Nink, Regional Lead Research & Analytics EMEA von Gallup Engagement Index auf personalwirtschaft.de. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der emotionalen Bindung von Mitarbeitern zu ihrem Arbeitgeber.

Für weitere Fragen sowie ein weiterführendes Coaching stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine bis zu 30-minütige telefonische Erstberatung kostenfrei an. 

Astri
Über unsere Autoren
Astrid Nogaitzig

Durch ihre jahrelangen Erfahrungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bringt Astrid Nogaitzig das ideale Fachwissen mit, um ihre Seminare und Coachings praxisbezogen zu gestalten. Seit über 25 Jahren in der Branche tätig, bildet sich die ausgebildete Hotelfachfrau auch privat ständig weiter. Neben ihrem Abschluss als "Systematischer Business Coach" erlangte die Betriebswirtin Zertifikate in Psychologie und Journalismus.      

Iris Hassel
Über unsere Autoren
Iris Lindemann

Iris Lindemann ist Beraterin mit Herz und Seele. Schon seit 25 Jahren gehört sie zur CHEFS CULINAR Akademie und kennt sich bestens im Gebiet der Ernährung für Senioren und der Organisation in Pflegeheimen aus. Darüber hinaus gibt sie ihr Wissen in den Bereichen Kita- und Schulverpflegung, Allergien, Intoleranzen und Allergenmanagement weiter.

Alexander Westhäußer
Über unsere Autoren
Alexander Westhäußer

Für Fragen rund um Marketing, Verkauf, Kundenloyalität sowie Beschwerde- und Qualitätsmanagement steht Ihnen Alexander Westhäußer zur Seite. In seiner beruflichen Karriere arbeitete er nicht nur in verschiedenen Bereichen des Hotelgewerbes, sondern auch im Marketing für unterschiedliche Hotelkooperationen und Hotelgruppen. Seit 2012 ist er nun erfolgreich als Dozent unterwegs.