Oktoberfest mal anders!
Mit einer großen Kampagne sollen lokale Erzeuger & Gastronomen unterstützt werden


Laut DEHOGA richtet sich "die Aktion direkt an die bayerischen Verbraucher und hat neben der Vermittlung eines gemeinsamen "Wir-Gefühls" das Ziel, lokale Erzeuger, Hersteller und Gastronomen zu unterstützen. Dabei fußt die Aktion auf folgenden Bausteinen:
- Verantwortung: Einhaltung der im Herbst erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen
- "Genuss Dahoam": Bayerische (Volksfest-)Spezialitäten zuhause, im heimischen Wirtshaus oder im Biergarten nebenan genießen
- Wissen: Wissen über regionale Qualitätsprodukte aus Bayern steigern
- Solidarität: Zusammenhalt und -arbeit von bayerischen Landwirten, Weiterverarbeitern, Absatzmittlern und Gastronomen
Zahlreiche Partner sorgen für Breitenwirkung
Neben verschiedenen Partnern der bayerischen Gastronomie, allen voran der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern, engagieren sich auch namhafte Akteure des Lebensmitteleinzelhandels sowie Metzger, Bäcker, Brauer und Konditoren bei der Aktion. Auch Brauchtumsverbände wie der Bayerische Trachtenverband und der Bayerische Blasmusikverband sind in die Aktion eingebunden.
Internetauftritt unterstützt die Kampagne
Das "Volksfest dahoam" wird von einem eigenen Internetauftritt unter www.volksfest-spezialitäten.de begleitet. Hier erhalten Interessierte neben detaillierten Angaben zu den Partnern und Zielen der Kampagne auch fachkundige Hintergrundinformationen zu verschiedenen qualitäts- und herkunftsbezogenen Siegeln und Kennzeichnungen. Zudem sind hier unter anderem Rezepte und Bilder von typischen Volkfestgerichten sowie ein Gewinnspiel zu finden."
Weitere Informationen zur Teilnahme und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: www.volksfest-spezialitäten.de/anmeldung