Yield-Management in der mittelständischen Hotellerie
Mit dynamischen Zimmerpreisen Auslastung und Umsatz optimieren
Yield-Management in der mittelständischen Hotellerie

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie wichtig der Preis als Steuerungsinstrument in einem dynamischen Markt für mehr Umsatz und Gewinn ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre Zimmerkapazitäten nach Auslastung, Nachfrage, Saisonzeiten und Kontingenten marktgerecht steuern.
Yield Management bedeutet Ertragsmanagement und ist ein wertvolles Instrument zur simultanen und dynamischen Preis- und Kapazitätssteuerung. Der Begriff ist von dem englischen Begriff Yield abgeleitet und steht im Deutschen für Rendite.
Inhalte
- Die Grundlagen und Werkzeuge des Yield-Managements
- Erfolgreiches Yield-Management im operativen Alltag
- Die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und deren Bedeutung
- Marktsegmente und Preisbereitschaft
- Die gut strukturierte Mitbewerberanalyse
- Das Ampel-System
- Moderne Preisgestaltung in der Hotellerie
Ziele
Machen Sie sich fit für einen ausgewogenen Businessmix bestehend aus Umsatz über die OTA`s und einem erfolgreichen Direktvertrieb. Managen Sie durch zusätzlich erworbenes Wissen und Kompetenz Ihre tägliche Preisfindung und optimieren Sie dadurch Ihre Kapazitätsauslastung.
Darauf können Sie sich freuen
Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden