Finale in Berlin
In den Vorrunden ging es heiß her! Hier präsentieren wir Ihnen Eindrücke aus den Vorentscheiden und dem Finale.
And the Winner is ... das Team Bad Überkingen – Staufeneck!

Wahnsinn, was für ein Finale! Gerade erst auf der Messe in Ulm die Vorrunde für sich entschieden, gewann das Team Bad Überkingen – Staufeneck von der Paul-Kerschensteiner-Schule nun auch das Finale auf der Messe in Berlin! Das Team hatte sechs Tage Zeit, um sich auf das Finale vorzubereiten. "Die letzte Woche war stressig. Wir mussten alle voll arbeiten und haben nach der Arbeit unser Menü geplant. Einen Tag haben wir freibekommen, um zu üben. Und trotzdem ist das Niveau geblieben", berichtet das Team voller Stolz. Die Motivation fand das Team bei sich selbst: "Wir haben einfach ein gutes Team gefunden und uns gegenseitig heiß gemacht. So ein Wettbewerb im Team macht einfach Bock", freut sich das Team und strahlt um die Wette. Wir wünschen herzlichen Glückwunsch und eine tolle Zukunft am Herd!

Vorspeise
Geflämmter Schwanz von der Rosenberg-Garnele | gefüllte und gepickelte Kohlrabi-Scheibe | Radieschen-Vinaigrette und gepickelte Radiesle | dreierlei vom gekochten Spargel: Spitzen, Zylinder und Schlaufen
Suppe
Ananas-Linsensuppe mit pochierter Pilgermuschel | gegrillte Ananas | Ananas-Chutney
Hauptgang
Gebratene Rolle von der Hühnerbrust im Brotmantel | Geschmortes von der Keule | Rotweinjus | Paprikapüree | Gebratene Zucchiniperlen | Gebackene Kartoffelschnitte
Dessert
Joghurt-Törtchen | Mürbeteig mit Joghurtmousse | Rhabarber-Erdbeer-Gelee | Rhabarbersud | Erdbeersorbet | Basilikumkrem
Die vierte Vorrunde und das Siegerteam "Bad Überkingen – Staufeneck" von der Paul-Kerschensteiner-Schule

Es war ein knappes Rennen, das sich die Kontrahenten auf unserer Frühlingsmesse in Ulm geliefert haben. Nach einem dramatischen Finale stand das Siegerteam am zweiten Messetag jedoch fest: Team Bad Überkingen – Staufeneck der Paul-Kerschensteiner-Schule, Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe ist Messesieger. Fach- und Gästejury waren begeistert von der optisch ansprechenden Anrichtung aller Gänge. Auch geschmacklich überzeugten die Jungköche aus Süddeutschland auf ganzer Linie.
Die Vorbereitungszeit dauerte mehrere Monate und war herausfordernd für die „Young Talents“, die in unterschiedlichen Betrieben tätig sind und nur alle paar Wochen für kurze Zeit in der Berufsschule gemeinsam kochen konnten. Dabei feilten sie immer wieder an den vielen Rezepten, um letztlich die perfekte Kombination zu finden. Dafür, dass das Team das Menü im Vorhinein nicht ein Mal als Ganzes kochen konnten, zeigten sie in Ulm starke Nerven und ihr Talent wurde belohnt. Die Messe Berlin freut sich auf euch, Jungs! Viel Erfolg!

Vorspeise
Zweierlei von der Forelle, soufflierte Schnitte und Tatar, Zitrone³, Rote-Bete-Schleifen, -Chip und -Reduktion, Feldsalatkrem
Hauptgang
Geschmorte Dicke Rippe mit eigener Soße und Ragout im Kartoffelmantel, grüne Bohnennester, Selleriepüree und glasierte Birnenperlen
Dessert
Bienenstich mit Mandel-Salzkaramell, Honig-Rosmarin-Eis, Estragon-Vanille-Öl, eingelegte Kiwi, Kiwi-Coulis und Honigwaben-Hippe
Die dritte Vorrunde und das Siegerteam "Young Talents" von der Gewerbeschule Lübeck

Die "Young Talents" aus Lübeck haben unserer Messe in Neumünster ordentlich eingeheizt! Mit ihren kulinarischen Fähigkeiten haben sie Fach- und Gästejury begeistert. Während der Hauptgang und das Dessert schon am Anfang der Vorbereitungsphase feststanden, war die Vorspeise die größte Herausforderung für die jungen Köche: diese sah nämlich bis zum Schluss immer wieder anders aus, denn ständig kamen neue Ideen hinzu. Am Ende überzeugte das Menü des Teams sowohl geschmacklich als auch optisch und auch für die Zusammenarbeit gab's Punkte! Über Monate haben sich die vier Jungs mittwochs nach der Berufsschule zum Probekochen verabredet, die Musik voll aufgedreht und bis in die Abendstunden den Kochlöffel geschwungen. Das hat sich ausgezahlt: Beim Wettbewerb wusste jeder genau, was er zu tun hat – und alle haben blind kommuniziert. Gegen fünf andere Teams konnten sich die Young Talents so erfolgreich durchsetzen und sich ihren Platz im Finale sichern! Wir drücken die Daumen!

Vorspeise
Forelle³ / Bulgur / Fenchel / Zitrone
Hauptgang
Dicke Rippe / Birnen-Bohnen-Speck / Sellerie
Dessert
Apfel / Rosmarin / Macadamia / Honig
Die zweite Vorrunde und das Siegerteam "Koblenz" von der Julius Wegeler Schule

Auf unserer Herbstmesse in Düsseldorf ging es heiß weiter. Das Team Koblenz hat in der zweiten Vorrunde gezeigt, was es draufhat. Nicht nur optisch, auch geschmacklich hat das Team vollends überzeugt. Das Geheimrezept für den Sieg? Da sind sich die vier Teammitglieder schnell einig: "Wir teilen einfach alle diese immense Motivation und haben richtig gut zusammengearbeitet." Aber auch die Vorbereitung kann sich sehen lassen: Nachdem alle ihre Ideen in den Topf geworfen haben, wurde losgekocht und stetig verbessert – insgesamt sechsmal hat das Team sein Menü dabei vorgekocht, um die Jury beim Wettbewerb zu überzeugen. Dabei war es spannend bis zur letzten Sekunde, denn besonders das Tartelette hat es dem Team am Ende schwer gemacht. Erst beim dritten Versuch ist es gelungen. Doch klar ist: Mit gleich mehreren Teammitgliedern, die in Sterneküchen ausgebildet werden, wird es Team BBS Koblenz den anderen Teams im Berliner Finale nicht leicht machen! Wir wünschen den vier Nachwuchstalenten viel Erfolg dafür!

Vorspeise
Cerviche vom Kabeljau im Weizentartelette mit Kürbiscarpaccio und Kürbiscreme
Hauptgang
Dreierlei von der Pute: Praline, Roulade, Wan Tan, dazu Topinambur-Stampf Jus und Chips mit glasiertem Gemüse
Dessert
Mandelbiskuit mit Marzipan zu Traubensorbet, eingelegten Trauben, Trauben-Chicoreesud und Kräuteröl
Die erste Vorrunde und das Siegerteam "Team Chemnitz 2" aus Chemnitz

In der ersten Vorrunde der neuen Saison hat das Team des Berufsschulzentrums Gastgewerbe, Ernährung, Hauswirtschaft aus Chemnitz gezeigt, wo die Pfanne hängt! Das vierköpfige Team überzeugte vor allem durch eines: Geschmack auf ganzer Linie. Dabei war mit einem Sieg zuerst gar nicht zu rechnen. Denn das Gewinner-Team aus Chemnitz rückte als zweites Team derselben Schule nach, nachdem ein anderes Team krankheitsbedingt ausgefallen ist. Diese einmalige Chance hat sich Team Chemnitz 2 nicht nehmen lassen – das nennen wir mal Ehrgeiz! Das Team gab zu: "Wir haben echt gezittert – bei unserem ersten Live-Cooking war es wirklich schwierig, sich durchgehend zu konzentrieren. Als Team haben wir es aber gemeinsam durchgezogen und geschafft!" Wir sagen: Großartige Leistung! Wir sehen uns in Berlin und wünschen euch viel Erfolg für das Finale!

Vorspeise
Terrine und gebeizter Kabeljau / Wurzelgemüse Hoch 3
Hauptgang
Roulade von der Pute / Topinambur-Püree / Bohnen-Bündchen / Walnuss-Crunch
Dessert
Karamell-Trauben / Marzipan-Crumble / Marshmallow-Fluff / Trauben-Gel