schließen
X
Anmelden zu unserem Portal
Der Benutzername und/oder das Passwort ist nicht korrekt.
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich hier für unser Portal und profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Online-Shop
Sie wollen unseren Online-Shop besuchen?
Dann klicken Sie hier
CHEFS VALUE CHEFS VALUE Campus Seminare Führungskräfte-Entwicklung in 6 Modulen
Management & Kommunikation

Führungskräfte-Entwicklung in 6 Modulen

Fit für Führungsaufgaben: Innovative Ansätze und Programme für ein nachhaltiges Management

Seminarbeschreibung:

Werden Sie zur Führungskraft, die den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewachsen ist! Die Schulungsreihe zielt darauf ab, Führungskräften neue Ansätze zu vermitteln,
damit sie ihre Führungsaufgaben erfolgreich bewältigen können. Die erzielten
Lernerfolge werden regelmäßig reflektiert und gefeiert und wertvolle
Tipps werden ausgetauscht. Der Kurs gliedert sich in sechs Module:

1. Zeitgemäße Mitarbeiterführung
2. Motivieren und kommunikativ überzeugen
3. Klar kommunizieren und Störungen erkennen
4. Generation Z im Fokus – Führungskompetenz für die Zukunft
5. Entfalten Sie Ihr Potenzial – Werkzeuge zur Selbstoptimierung und zum persönlichen Wachstum
6. Wandel gestalten – erfolgreiche Strategien für Change Management

Entdecken Sie neue Kommunikationswege und -mittel, verbessern Sie die Team-Kommunikation, steigern Sie die Motivation und setzen Sie Ihre rhetorische Kompetenz erfolgreich ein. In jeder Schulungseinheit werden erlernte Inhalte reflektiert, Erfolge gefeiert und wertvolle Tipps ausgetauscht.



Zur Inhouse-Anfrage
Sie suchen Seminare, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind?
Wir stellen Ihnen gerne aus unserem Portfolio ein individuell passendes Inhouse-Angebot zusammen. Lassen Sie sich von uns beraten!
Kursinhalte:

Modul 1: Zeitgemäße Mitarbeiterführung

Das Ziel der ersten Schulung ist es, neue Möglichkeiten in der Kommunikation kennenzulernen und auszuprobieren. Im Fokus stehen neue Kommunikationsmittel und -wege, die von den Generationen X, Y und Z genutzt werden. So funktioniert die Kommunikation im Team besser und hat eine motivierende Wirkung.
 

  • Mitarbeiterführung im Wandel der Zeit
  • Generationswechsel in der Branche
  • Die eigene Rolle in der Mitarbeiterverantwortung bewusst übernehmen
  • Weiterentwicklung der Handlungskompetenz bei Führungsaufgaben
  • Kommunikativ überzeugend auftreten
  • Die Erfolgsfaktoren guter Führung kennen und beherrschen

 

Modul 2: Motivieren und kommunikativ überzeugen

Um die Verhaltensweisen und die Motivation der Mitarbeiter effektiv zu verändern, ist es entscheidend, förderliche Bedingungen zu schaffen, die ihre innere Einstellung und Motivation positiv beeinflussen. Das Ziel des zweiten Schulungstages ist es, im täglichen Führungsgeschäft den Rollen einer Führungskraft gerecht zu werden.
 

  • Kommunikation als Führungsinstrument nutzen
  • Verschiedene Rollen in der Mitarbeiterführung
  • Von der Kollegin/vom Kollegen zur/zum Vorgesetzten
  • Drei Säulen der Motivation
  • Die Erfolgsfaktoren guter Führung beherrschen
  • Mitarbeitergespräche motivierend gestalten können


Modul 3: Klar kommunizieren und Störungen erkennen

Das Ziel der dritten Schulung ist es, Steuerungsinstrumente für eine sachliche Kommunikation kennenzulernen. Die Teilnehmenden lernen, kommunikationsbedingte Störungen zu vermeiden, sachlich zu argumentieren und ihre rhetorische Kompetenz erfolgreich einzusetzen.
 

  • Konflikt – Was, wann, wie und aus welchem Grund
  • Die verschiedenen Konfliktstufen
  • Kommunikation in den verschiedenen Konfliktstufen
  • Störungen in der Kommunikation
  • Konflikten vorbeugen

 

Modul 4: Generation Z im Fokus – Führungskompetenz für die Zukunft

Ziel des Moduls ist es, Führungskräften ein Verständnis für die Bedürfnisse, Werte und Erwartungen der Generation Z vermitteln. Lernen Sie, Führungsstrategien zu entwickeln und eine positive, produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen aller Generationen als auch den Unternehmenszielen entspricht.
 

  • Entwicklung der Generationen, Boomer bis Gen Z
  • Gen Z im Fokus: Werte, Kommunikation, Feedback-Kultur, Vereinbarkeit von
  • Work und Life, Akquise
  • Führungsaufgaben und Führungsverhalten
  • Vorbereitung auf Modul 5
  • Praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele

 

Modul 5: Entfalten Sie Ihr Potenzial – Werkzeuge zur Selbstoptimierung und zum persönlichen Wachstum

Dieses Modul vermittelt Werkzeuge und Strategien zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, um Sicherheit und Souveränität zu starken. Führungskräfte sollen als Vorbilder agieren und eine positive, produktive Arbeitsumgebung schaffen.
 

  • Einführung in das Thema Selbstoptimierung; Definition und Bedeutung
  • Zeitmanagement, Methoden und Techniken
  • Bedeutung der Selbstreflexion für die persönliche und berufliche Entwicklung
  • Reflexion: Methoden und Übungen
  • Achtsamkeit: Stressbewältigung, eigene Grenzen erkennen und achten
  • Bewusster und reflektierter handeln, um so Wohlbefinden und damit die Produktivität im Team zu fördern

 

Modul 6: Wandel gestalten – erfolgreiche Strategien für Change Management

Ziel ist es, Führungskräfte zu befähigen, Veränderungen proaktiv zu gestalten und ihre Teams erfolgreich durch Transformationsprozesse in einer dynamischen Arbeitsumgebung zu führen.
 

  • Grundlagen des Change Managements
  • Phasen des Veränderungsprozesses und ihre Herausforderungen
  • Führung in Zeiten des Wandels
  • Strategien zur Unterstützung während Veränderungsprozessen
  • Umgang mit Widerstand
  • Techniken zur Förderung einer agilen Denkweise
  • Persönlicher Veränderungsprozess als Fallbeispiel
Das nehmen Sie aus dem Seminar mit:

Als Teilnehmende dieser Schulungsreihe entwickeln Sie praxisnah Ihre Führungskompetenz weiter – von der zeitgemäßen Mitarbeiterführung über motivierende Gesprächsführung bis hin zum souveränen Umgang mit Konflikten und Veränderungen. Sie reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft, stärken Ihre Kommunikations- und Selbstführungskompetenz und lernen, Generationenunterschiede im Team erfolgreich zu gestalten. So schaffen Sie die Basis für ein motiviertes Team, gelingende Zusammenarbeit und nachhaltige Veränderungsprozesse. 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus der Gemeinschaftsverpflegung, der Hauswirtschaft und Pflege sowie der Gastronomie und Hotellerie, die ihren Führungsstil verbessern oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Es eignet sich ebenso für Personen, die zukünftig Führungsaufgaben übernehmen sollen und sich umfassend vorbereiten und erfolgreich in die neue Aufgabe starten wollen.

Ihre Expert:innen

Jenny Schmitz
Ich bin Ihre Expertin, wenn Sie...
Jenny Schmitz

Expertin für Training und Mitarbeiterentwicklung

LinkedIn-Profil
  • Trainings on the Job suchen.
  • Workshops zum Thema Kommunikation benötigen.
  • Ihre Führungskräfte weiterentwickeln möchten.
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von kreativen Teambuilding-Events wünschen.
  • eine ideenreiche Expertin für Hotellerie, Gastronomie und Teamevents suchen.
Alexander Westhäußer
Ich bin Ihr Experte, wenn Sie...
Alexander Westhäußer

Experte für Training und Mitarbeiterentwicklung

LinkedIn-Profil
  • nach innovativen Ansätzen zu den Themenfeldern Teamführung, Kommunikation, Hospitality, Verkauf und Reklamationsmanagement suchen.   
  • einen unterhaltsamen und nachhaltigen Wissenstransfer bevorzugen.
  • verstehen möchten, wie Teamkommunikation auf Augenhöhe funktioniert.
  • ein persolog® Verhaltensprofil zusammen mit einem persolog®-zertifizierten Trainer entwickeln möchten.
  • sich von einem systemischen Businesscoach mit Zertifikat coachen lassen möchten.
  • mit einem unermüdlichen Konfliktversteher und Lösungsfinder zusammenarbeiten möchten.
Sie haben Fragen zu...?
Inhouse-Seminaren:
02837 80-336
Präsenz-/Online-Seminaren:
02837 80-333
Kennen Sie schon diese Seminare?

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Präsenz
Inhouse
Management & Kommunikation
Arbeiten in internationalen Teams
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Präsenz
Inhouse
Management & Kommunikation
Einfach. Gut. Kommunizieren.
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Inhouse
Management & Kommunikation
persolog® – Persönlichkeit entwickeln
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Präsenz
Inhouse
Management & Kommunikation
Heute Kollege, morgen Chef
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Präsenz
Inhouse
Management & Kommunikation
Teamführung heute
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care

Präsenz: Das Seminar findet in Präsenz an einem Standort außerhalb Ihres Betriebs statt. Die Seminarorte sind bei den jeweiligen Terminen aufgeführt.
Online: Das Seminar findet digital statt. Den Zugang zum Online-Kurs erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Inhouse: Das Seminar findet zu einem individuell vereinbarten Termin in Ihrem Betrieb statt.

Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite.

Präsenz
Inhouse
Management & Kommunikation
Die Führungskraft als Coach
Hotel
Gastro
Betriebsverpflegung
Care
Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.

Anmeldung/Buchung
Bitte wählen Sie eine Anrede.
Der Vorname ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Der Nachname ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die E-Mail-Adresse ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Telefonnummer enthält ungültige Zeichen.
Der Betrieb ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Funktion ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Straße ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Hausnummer ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Postleitzahl ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Der Ort ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Führungskräfte-Entwicklung in 6 Modulen
Termin
Follow-up-Termin
Ort
Ihr Preis: ,- €
zzgl. MwSt.
Die Kundennummer ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Absenden
Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Inhouse-Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.

Inhouse-Anfrage
Bitte wählen Sie eine Anrede.
Der Vorname ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Der Nachname ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die E-Mail-Adresse ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Telefonnummer enthält ungültige Zeichen.
Der Betrieb ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Funktion ist leer oder enthält ungültige Zeichen.
Die Anrufszeit enthält ungültige Zeichen.
Absenden