Rund um Business & Management
Meal Prepping

In der Gastronomiebranche gehen Effizienz und Qualität Hand in Hand. Die Suche nach innovativen Lösungen, um diese beiden wichtigen Grundpfeiler zusammen zu bringen, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

Weihnachtszeit mit wenig Personal meistern

Wir präsentieren zehn wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, das Weihnachtsgeschäft erfolgreich zu meistern, selbst wenn Ihre Mitarbeiterzahl begrenzt ist.

Alternativen für teure Produkte

Durch die sorgfältige Auswahl und Kombination von erschwinglichen Zutaten sowie durch kreatives Kochen und Präsentieren der Speisen können Sie Gäste glücklich machen, ohne viel Geld auszugeben. Erfahren Sie, wie das funktioniert!

Jahresendreinigung

Für viele sicher nicht die Lieblingsaufgabe, ist die Jahresendreinigung dennoch unumgänglich, um den Betrieb gründlich zu reinigen und für das kommende Jahr vorzubereiten. Wir haben die wichtigsten Schritte zusammengefasst.

10 Tipps, um die Kosten im Blick zu behalten

Während die Kosten immer weiter steigen, haben wir 10 gute Ansätze für Sie vorbereitet, die mehr sind als nur kurzfristige Hilfen...

Weihnachten in Klinik und Heim

Weihnachtsstimmung in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu verbreiten ist nicht immer einfach. Wir haben ein paar einfache Tipps, mit denen garantiert jeder Patient oder Bewohner in Stimmung kommt ...

Jeder Tropfen zählt

Wasserverschwendung ist moralisch bedenklich und geht dazu noch ins Geld. Vor allem kleine gastronomische Betriebe erreichen oft schon mit geringfügigen Änderungen einen großen Effekt. Wir geben Tipps ...

Moderne Getränkekarten gestalten

Moderne Getränkekarten sind stylish, kreativ  und klar strukturiert – vor allem sollten sie die Gäste  nicht überfordern. Unsere Profis geben Tipps...

Zero Waste – 3 Tipps für weniger Müll in Ihrer Küche

So können Sie der Lebensmittelverschwendung in Ihrem Betrieb Schritt für Schritt den Kampf ansagen.

Schon ein bunter Mix an kleinen Maßnahmen kann für große Veränderung sorgen: So können Sie der Lebensmittelverschwendung in Ihrem Betrieb Schritt für Schritt den Kampf ansagen.

Tipps rund um den Eröffnungstag

Die Eröffnung des eigenen Restaurants ist immer spannend und kann sehr nervenaufreibend sein. Damit Sie den Überblick behalten, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps für den Tag der Tage ...

Die neuen Betriebskantinen

Fine-Dining-Karte und Gourmet-Teller – das alles sind für das Betriebsrestaurant von heute keine Fremdwörter. Die Kantinenlandschaft erfährt einen wahren Aufschwung in Sachen Ernährung. Wir haben genauer hingeschaut ...

Tipps zur Restaurant-Übernahme

Ein eigenes Restaurant zu leiten ist für viele Köche der Lebenstraum. Bevor Sie jedoch ein bestehendes Lokal übernehmen, sollten Sie diese Dinge vorher checken ...

Bodenständiger Visionär Horst Rahe

Horst Rahe, der Aida-Erfinder, gehört zu den reichsten Deutschen – trotzdem ist er auf dem Boden geblieben. Diese Philosophie spiegelt sich in seinen Unternehmen wider. Ist das das Geheimnis seines Erfolgs?

Geräusche in der Gastronomie

Damit Essen für Restaurantgäste zum Genuss wird, berücksichtigen Köche heute selbstverständlich auch den Geruchs- und Sehsinn. Aber haben Sie schon mal daran gedacht, auch das Gehör miteinzubeziehen?

Inspiration an jeder Ecke

Am Ball bleiben und Trends ausfpüren – wie geht das eigentlich? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie der Betriebsblindheit den Kampf ansagen und immer up-to-date bleiben!

Aufgepasst bei der Pacht

Ein Pachtvertrag birgt enorm viele Stolperfallen. Damit Sie am Ende keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie von diesen Rechten und Pflichten gehört haben ...

Interview mit Buchautor Bas Kast

Wir trafen uns mit dem berühmten Wissenschaftsjournalisten und Buchautor zu einem spannenden Gespräch über gesunde Ernährung, Genuss – und darüber, wie Gastronomen beides zusammenbringen können.

So steigern Sie Ihren Umsatz

Kein Gastronom möchte seine Gäste verlieren oder verärgern. Trotzdem ist es ab und an nötig, die Preise zu erhöhen. Wir verraten Ihnen heute, wie Sie dieses heikle Thema clever angehen.

Ferienjobber – das müssen Sie beachten!

Keine Nacht- oder Wochenendarbeit, längere Pausen, 4-Wochen-Limit – bei der Beschäftigung von Schülern unter 18 Jahren gilt ein verschärftes Jugendarbeitsschutzgesetz. Das sollten Sie als Gastronom beachten.

Das große Löffeln

Suppen-Bars können sich als Goldgrube entpuppen – wenn man es als Unternehmer richtig anpackt. Gastronomie-Experte und CHEFS CULINAR Consultant Klaus Ommer verrät im Interview einige Tipps.

Stromfresser Kühlung bändigen

Am meisten Strom wird in der Küche verspeist. Vor allem Kühlungen & Co. benötigen davon ziemlich viel. Wie Sie diesen Bedarf senken können, lesen Sie hier ...

Bereit für das Jawort?

Im Mai geht es los: Wenn die Sonne lacht, heiraten viele Paare. Auf Gastronomen kommen dann viele Großevents zu. Was gilt es bei der Planung von Hochzeiten zu beachten? Wir verraten es ...

Frauen an die Macht!

Freuen Sie sich auf die Zukunft! Denn: Es wird weiblich! Immer mehr Frauen schaffen den Durchbruch an die Spitze und zeigen, was in ihnen steckt. Wir stellen einige Powerfrauen vor ...

Obst – der Mehrwert vom Nährwert

"Obst – der Mehrwert vom Nährwert" war eins der Projekte im Lehrgang zur Ernährungsbeauftragten in der Seniorenverpflegung. Expertin Iris Lindemann schulte die Teilnehmer und diese setzten eigene Aktionen um.

No Go – No Show

Gäste reservieren Plätze und kommen dann nicht. Für Gastronomen ein echter wirtschaftlicher Totalschaden. Unsere Expertin hat Tipps für Sie, wie Sie diese Situation vermeiden und im Fall der Fälle geschickt damit umgehen.

Vom Gast zum Freund

Stammgäste machen unser Gastronomen-Leben nicht nur schöner, sie steigern auch den Umsatz. Unsere Expertin verrät, mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre Gäste zu echten Fans werden lassen.