Kein Alle-Jahre-Wieder-Einerlei: Wie mache ich mein Weihnachtsgeschäft zu etwas Besonderem?
Laden Sie Ihre Gäste auf eine kulinarische Weltreise ein

Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und mit ihm die jährlichen Weihnachtsfeiern. Doch Gäste wünschen sich heute mehr als „nur ein Essen“. Internationale Spezialitäten und erlebnisorientierte Inszenierungen treffen den Nerv der Zeit. Das ist die Gelegenheit, Ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Erlebnis zu begeistern. Wie das geht? Wir verraten es Ihnen...

Das Erlebnis steht im Vordergrund
Nie zuvor stand das Erlebnis bei den Gästen so hoch im Kurs wie heute. Sie möchten nicht nur essen, sondern den Besuch bei dem Restaurant oder dem Café der Wahl mit einer neuen Erfahrung verbinden, von der sie auch Bekannten, Kollegen und Freunden berichten können. Dazu gehört auch ein ansprechendes Storytelling. Themen-Dinner sind eine hervorragende Möglichkeit für Sie, den Gästen neue Erfahrungen zu ermöglichen! Mit Ihnen gelingt es Ihnen, neue Gäste anzuziehen oder Ihren Betrieb auch außerhalb der Stoßzeiten zu füllen. Statt der klassischen Weihnachtsfeier laden Sie in diesem Jahr zu einer kulinarischen Weltreise ein. Internationale Traditionen, festliche Düfte und besondere Rezepte aus aller Welt mit kleinen Anekdoten zu den kulinarischen Bräuchen machen Ihr Event zu einem Erlebnis, über das Ihre Gäste noch lange sprechen werden und vielleicht auch auf Social Media teilen werden.

Die Vorbereitung
Überlegen Sie auf Basis Ihrer Vorjahreserfahrungen, wann im Vorweihnachtsgeschäft ein guter Zeitpunkt für eine Weihnachts-Aktion wäre. Informieren Sie Ihre Gäste durch Social Media, Newsletter, Reservierungstools und Hinweisen im Restaurant über das Event und verweisen Sie auf die begrenzte Reservierungskapazität oder die Einmaligkeit der Aktion, um Ihr Interesse zu steigern. Es stehen bereits viele Reservierungen an und Sie können keine zusätzlichen Plätze für ein Themen-Menü anbieten? Dann offerieren Sie das internationale Weihnachtsfest doch to go in wiederverwendbaren Behältnissen! Auch für einen Abend Zuhause handelt es sich dabei um ein tolles Erlebnis. Stellen Sie nun spannende Gänge aus verschiedenen Ländern zusammen.
So schmeckt Weihnachten in der Welt
Vorspeise
Costa Rica
Laden Sie Ihre Gäste an den Strand von Costa Rica ein! Dort werden an Weihnachten nämlich traditionell „Tamales“ gegessen. Dabei handelt es sich um Teigtaschen aus Maisbrei, die zusammen mit Gemüse und Schweinefleisch in ein Bananenblatt eingewickelt werden. Anschließend werden die Taschen gekocht.
Island
Die Isländer feiern ihr Weihnachtsfest mit dem sogenannten „Laufabrauð“, einem hauchdünnen in Öl gebackenem Weißbrot. In das „Schneeflockenbrot“ werden kunstvolle weihnachtliche Verzierungen und Ornamente geschnitten. Es eignet sich hervorragend, um es zusammen mit einem Dip zu reichen.
Hauptspeise
Finnland
Die Finnen genießen an den Feiertagen ihren gepökelten Weihnachtsschinken „Joulukinkku“, zu dem traditionell Kartoffelauflauf gereicht wird. Die eine oder andere Tasse „Gögli“, ein Glühwein mit Nelken, Zimt, Johannisbeersaft und Zitronenschalen, gibt es auch dazu.
Frankreich
In Frankreich wird es zu Weihnachten vielerorts deftig: Dort kommt traditionell „Dinde aux Marrons“ oder „Poularde aux Marrons“ auf den Tisch – mit Maronen gefüllte Gans oder Truthahn.
Nachtisch
Brasilien
Das beliebte Weihnachtsdessert „Rabanada“ aus Brasilien erinnert an den Armen Ritter: altbackenes Brot wird in Ei und Milch getränkt, gebacken und mit Zucker und Zimt bestreut. Zum Schluss wird noch Portweinsirup darüber geträufelt.
Ägypten
Weihnachten wird in Ägypten nur von den Kopten gefeiert – und zwar am 7. Januar. Traditionell kommen dann „Salabia“ auf den Tisch, frittierte Pfannkuchenbällchen aus Hefeteig, die etwas an Kräppelchen erinnern.
Dänemark
In Dänemark genießt man an Heiligabend „Risalamande“, einen kalten Milchreis mit warmer Kirschsauce. Dem Milchreis werden nach dem Abkühlen Schlagsahne, Vanillezucker und gehackte Mandeln untergemischt. Das Besondere? Im Dessert befindet sich eine ganze Mandel. Wer diese in seinem Glas entdeckt, darf sich über ein kleines Geschenk freuen, zum Beispiel ein Marzipanschwein.
Australien & Neuseeland
Hier gönnt man sich zum Dessert traditionell „Pavlova“, eine Basiertorte, die mit Schlagsahne gefüllt und mit Kiwis, Erdbeeren, Passionsfrucht und weiteren exotischen Früchten dekoriert wird. Übrigens: Beide Länder beanspruchen die Erfindung dieser köstlichen Speise für sich.