Young Chefs Battle in Leipzig
Team "Hugo Junkers" triumphiert beim ersten Wettbewerb der Staffel 2025/26
Das erste Finalticket beim Young Chefs Battle ist gesichert! Die sechste Staffel des Kochazubi-Wettbewerbs startete am 31. August und 1. September auf der Messe Leipzig – und sie hatte es in sich. Vier hochmotivierte Teams lieferten sich ein spannendes Duell um den Einzug ins Finale. Innerhalb von nur vier Stunden zauberten sie Vorspeise, Hauptgang und Dessert aus einem vorgegebenen Warenkorb mit Pflichtkomponenten. Das Ergebnis: Teller, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die Gästejury und das Publikum in Staunen versetzten.
Am ersten Messetag traf das Team „Nischel-Quartett“ auf „Die Messer Wetzlar“, am zweiten duellierten sich die „Marxstädter Quadriga“ und „Hugo Junkers“. Alle vier Teams überzeugten mit Kreativität, Präzision und starkem Teamgeist. Am Ende setzte sich jedoch Team „Hugo Junkers“ durch und holte den Messesieg – nach vier Anläufen endlich ein Triumph für ihre Berufsschule in Dessau-Roßlau. „Es hat jetzt endlich geklappt, den Sieg nach Hause zu holen. Davon ist keiner von uns ausgegangen. Aber heute hat alles gepasst“, sagt das Team glücklich. Was war das Erfolgsrezept? „Wir waren am Ende zwar kreativ, aber trotzdem nicht zu ausgefallen. Wir haben einen guten Mittelweg zwischen Kreativität und Funktionalität gefunden“, erklären die Azubis. Auch die Stimmung im Team spielte eine große Rolle: „Wir hatten einen tollen Teamgeist. Wir haben strukturiert und sehr harmonisch gearbeitet.“ Jetzt freuen sie sich auf das Finale.
Herzlichen Glückwunsch, Team „Hugo Junkers“ – wir sehen uns dann wieder in Berlin! Und allen anderen Teams: Hut ab für eure Leistung und weiterhin alles Gute! Vielen Dank, dass ihr das Young Chefs Battle zu solch einem spannenden Event gemacht habt!
Team "Hugo Junkers"

Von links: Lauritz Kapplusch, Lukas Riede, Nadine Reiche, Hanna Busse
Die vier Nachwuchstalente des ABSZ „Hugo Junkers“ Dessau-Roßlau kennen sich aus ihrer gemeinsamen Klasse im dritten Lehrjahr. Mit Hanna und Lauritz sind auch vertraute Gesichter dabei: Schon 2024 nahmen sie teil – und weil es so viel Spaß machte, war klar, dass sie auch 2025 wieder antreten wollten. Gemeinsam mit Nadine und Lukas formten sie ein starkes Quartett mit klar verteilten Rollen: Nadine kochte die Vorspeise, Lukas den Hauptgang, Hanna das Dessert, während Teamchef Lauritz als flexibler Springer unterstützte.
Zur Vorbereitung probierte die Gruppe viel im Unterricht aus und kochte ihr Menü mehrfach komplett durch. Knifflig war die Kartoffelbeilage, die mehrfach überarbeitet wurde – dafür lief das Pulled Pork von Beginn an reibungslos. Neben dem Wettbewerb zählte für die vier vor allem die gemeinsame Erfahrung: miteinander kochen und voneinander lernen. So entstanden nicht nur großartige Gerichte, sondern auch tiefere Freundschaften. Mit Teamgeist und Freude am Kochen brachten sie Großartiges auf die Teller – und krönten ihren Einsatz mit dem Messesieg. Herzlichen Glückwunsch!

Vorspeise
Maison Kober | Karottenmarmelade | Brokkoli | Diestelmayonnaise | Zigarillo | Quinoa
Hauptgang
Pulled Pork | Gemüsejus | Senfkörner süß-sauer | Pommes-Soufflé | Popcorncreme | Maissauce-Kräuteröl
Dessert
Erdnusseis | Gelierte Apfelsuppe | geeister Apfelsalat | Apfel-Espuma
Team "Die Messer Wetzlar"

Von links: Ghan Simmes, Sören Kohls, Moritz Appelius, Luis Ernst
Die vier Kochazubis des Robert-Wetzlar-Berufskollegs Bonn fanden sich über die gemeinsame Klasse zusammen. Ursprünglich hatten viele Azubis Interesse am Wettbewerb, am Ende blieben diese vier übrig – und formten ein starkes Team, das den Wettbewerb am ersten Messetag für sich entscheiden konnte und damit einen beeindruckenden Tagessieg einfuhr.
Zur Vorbereitung traf sich die Gruppe vier- bis fünfmal, meist in der Schule. Für die Azubis stand aber nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund, sondern vor allem die Erfahrung: Sie wollten Spaß haben und etwas mitnehmen, was man sonst im Alltag kaum erlebt. Da sie gerade erst im zweiten Lehrjahr sind, war die Teilnahme für sie eine wertvolle Generalprobe für die Zwischenprüfungen. Dabei sammelten sie wichtige Erfahrungen: Das Team lernte, Waren richtig zu kalkulieren und aus einem festen Warenkorb stimmige Gerichte zu entwickeln – und natürlich kam der Spaß nicht zu kurz. Besonders mutig war Moritz: Obwohl die Erdnuss als Pflichtkomponente vorgegeben war und er selbst eine Allergie hat, stellte er sich der Herausforderung – und meisterte sie gemeinsam mit seinem Team.
Ihr habt eine super Leistung erbracht! Herzlichen Glückwunsch!

Vorspeise
Tief im Wald-Krokette | Bete-Blaubeer-Tatar | Marinierte Bete | Bete-Sud | Distelöl-Mayonnaise | Blaubeer-Gel | Käse-Espuma
Hauptgang
Rollbraten mit Paprika-Füllung | Jus | Maiscreme | Schmorgurken | Pavé | Chimichurri
Dessert
Erdnuss-Karamell-Moelleux | Apfeleis | Apfel-Beignet | Erdnuss-Crumble
Team "Nischel-Quartett"

Von links: Leonie Tautenhahn, Melanie Wagner, Martin Graf, Colin Hauptmann
Als ihr Lehrer die Klasse nach Interessenten für den Wettbewerb fragte, war schnell klar: Diese vier würden sich gern gemeinsam der Herausforderung stellen. Die Gruppe sortierte sich nicht nach Gängen, sondern nach Kompetenzen und Interessen – jeder übernahm die Komponenten, die er am besten zubereiten konnte und wollte. Das gemeinsame Üben und Verfeinern zeigte, wie wichtig Teamarbeit und Flexibilität in der Küche sind – und wie sehr das die Gruppe zusammenschweißte.
Für die Teilnahme am Young Chefs Battle sah das Team eine besondere Herausforderung: Die Chance, sich mit anderen Azubis zu messen, kommt nicht oft. Ihr Ziel war klar gesteckt – sie wollten gewinnen. Leider haben sie den Sieg am ersten Tag nicht errungen.
Bleibt weiterhin so kreativ! Wir wünschen euch alles Gute und bedanken uns für eure Teilnahme!

Vorspeise
Maison-Colbert-Chip und Ecke | Fenchel-Spinat-Salat mit Distel-Weißwein-Vinaigrette | Haselnusscrostini | Birnen-Zwiebel-Chutney | Feigensenf-Gel
Hauptgang
Involtini vom Schwein | Mais mit Ananasüberzug | geschmorter Lauch | Blaubeerrisotto | eingelegte Radieschen
Dessert
Erdnusseis | pochierter Apfel | Karamell | Crumble | Limette brûlée
Team "Marxstädter Quadriga"

Von links: Tim Pietsch, Tim Hänel, Martin Graf, Eleni Gubig
Ein zweites Vierergespann aus Mitschülern im 3. Lehrjahr des BSZ für Ernährung, Gastgewerbe, Gesundheit Chemnitz gründete mit großer Freude das Team ‚Marxstädter Quadriga". Am ersten Messetag kochte Martin Graf noch im Team "Nischel-Quartett", heute stand er schon wieder am Herd – diesmal ganz spontan für die Marxstädter Quadriga. Beide Teams gehören zur gleichen Berufsschule und sind sogar gemeinsam im dritten Lehrjahr. Dass die Azubis im Wettbewerb so flexibel sind und zusammenhalten, zeigt eindrucksvoll: Teamarbeit wird hier großgeschrieben!
Trotz unterschiedlicher Betriebe fand die Gruppe Zeit, sich drei- bis viermal in der Schule zu treffen und ihr Menü einmal komplett zu kochen. Besonders das Maispüree wurde dabei so lange verfeinert, bis es perfekt gelang. Für alle war der Wettbewerb eine wertvolle Erfahrung, die zusammenschweißte. Zudem war die Aussicht auf die Siegerreise nach Paris insbesondere für Eleni ein weiterer großer Ansporn, teilzunehmen.
Leider hat es für den Tagessieg am zweiten Messetag gegen das Team „Hugo Junkers“ nicht gereicht – wir wünschen allen alles Gute!

Vorspeise
Abgeflämmter Maison Kober | selbstgebackenes Safranbrot | Baby-Leaf-Salat | Flambierte Feigen | Distelöl-Vinaigrette
Hauptgang
Involtini vom Susländer Schweinenacken | Mole-Sauce | Maistaler | Maispüree | Süßkartoffelpüree | Dauphine-Kartoffeln
Dessert
Erdnuss-Karamell-Tartelette | Apfel-Basilikum-Sorbet | Weiße Ganache | Ananasragout | Crumble