Lehrgang – Ernährungsbeauftragte:r in der Seniorenverpflegung
Seminarbeschreibung:
Mit dem Alter können sich Appetit, Geschmacksempfinden und Stoffwechsel verändern. Die bloße „gesunde Ernährung“ rückt im Alter immer mehr in den Hintergrund. Altersbedingte Veränderungen im Körper, die zu anderen Ernährungsbedürfnissen führen, beeinflussen die Gestaltung des Menüplans erheblich. Der oft damit einhergehenden Mangelernährung muss vorgebeugt werden, da sie das Risiko vieler Erkrankungen begünstigt. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit spielt dabei eine wichtige Rolle.Lernen Sie, wie Sie einen bedarfsgerechten und modernen Speiseplan für die Seniorenverpflegung erstellen, der die altersbedingten Veränderungen im Körper berücksichtigt. Erhalten Sie einen tieferen Einblick in die häufigsten ernährungsbedingten Erkrankungen, mit besonderem Fokus auf Kau- und Schluckstörungen. Frischen Sie Ihr Wissen zum DNQP-Expertenstandard auf, um das Ernährungsmanagement in Ihrer Einrichtung zu aktualisieren und zu optimieren.
Der Lehrgang besteht aus drei Blöcken und umfasst acht Termine – vier volle Tage und vier halbe Tage. Zwischen dem ersten und dritten Block übernehmen Sie die Aufgabe, ein Praxisprojekt im eigenen Betrieb zu planen und umzusetzen. Dieses Projekt ist Bestandteil des Lehrgangs und wird bei Bedarf von den ReferentInnen begleitet. Der Lehrgang wurde erfolgreich absolviert, wenn der Wissensnachweis bestanden und das Projekt präsentiert wurde.
Zu den Präsenz-Terminen
Termine: Details und Buchung
Block 2
Termin 1: 03.03.2026 - 04.03.2026 Online
Termin 2: 14.04.2026 - 15.04.2026 Online
Block 3: 16.06.2026 - 17.06.2026 Münster
1,800 Euro zzgl. MwSt.
1,700 Euro zzgl. MwSt. für CHEFS CULINAR Kunden
Stadthotel Münster
48143 Münster
Zum HotelBei mehrtägigen Veranstaltungen haben wir Zimmerkontingente in den Seminarhotels eingerichtet, die Sie unkompliziert buchen können. Eine Beschreibung zum Buchungsablauf sowie weitere Detailinformationen erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung zur Seminarteilnahme.
Sie haben andere Pläne oder favorisieren ein alternatives Hotel? In diesem Fall nutzen Sie die Option einer individuellen Buchung.
Block 1 (Präsenz)
Modul 1: Verpflegung in Senioreneinrichtungen
• Aktueller Stand und bestehende Empfehlungen und Handlungsspielräume
• Altersbedingte Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Ernährung
• Projektmanagement und erste Ideen
Modul 2: Die Gestaltung eines seniorengerechten Speiseplans
• Der DGE-Qualitätsstandard für Senioreneinrichtungen
• Bedürfnisgerechte Verpflegung bei Demenz- und Dialysepatienten
• Was steckt hinter einer antientzündlichen Ernährung?
• Was ist eine „normale“ Portionsgröße?
Block 2 (Online)
Modul 3: Herausforderung Seniorenernährung: Mangelernährung und Übergewicht im Seniorenalter
• Vorbeugung und Erkennung von Mangelernährung und Übergewicht
• Hochkalorische Kost
• Dehydrierung im Alter
Modul 4: Sicher essen im Alter – Strategien bei Kau- und Schluckstörungen
• Krankheitsbild Dysphagie
• Übersicht der Kostformen: Anreichern und Andicken von Speisen und Getränken
• IDDSI
Modul 5: Unverträglichkeiten im Alter: Allergien und Intoleranzen sicher managen
• Wieso sind Unverträglichkeiten im Alter noch ein Thema?
• Echte Allergien
• Der richtige Umgang mit einer Laktoseintoleranz, Zöliakie oder Histaminintoleranz
Modul 6: Pflege trifft Verpflegung – der DNQP-Standard
• als gemeinsame Grundlage
• Schnittstellenmanagement
• Aufbau und Umsetzung
• Aktueller Stand der Projekte
Block 3 (Präsenz)
Modul 7: Ernährungsrelevante Alterserkrankungen im Fokus
• Ein Einblick in Gicht, Osteoporose, Obstipation, Diabetesmellitus
• Strukturiert zur besseren Verpflegung: Arbeiten mit dem LEKUP-Leitfaden
• Vorstellung der Projekte
Modul 8: Gesunde Kost, nachhaltig serviert – wie Seniorenheime von nachhaltiger Ernährung profitieren
• Nachhaltige Handlungsspielraume in der Verpflegung
• Durchführung eines Quiz für alle Teilnehmer, um das Wissen zu festigen
• Vorstellung der übrigen Projekte
Das Seminar befähigt Sie, eine ernährungsfachliche Schlüsselrolle in Ihrer Einrichtung zu übernehmen: Sie erwerben umfassendes Fachwissen über altersbedingte physiologische Veränderungen, die daraus resultierenden Anforderungen an die Verpflegung sowie die Grundlagen eines bedarfsorientierten Speiseplans – von der Planung bis zur praktischen Umsetzung.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Küche, Hauswirtschaft und Pflege in Senioreneinrichtungen.
Ihre Expert:innen
Expertin für Ernährung
- Fragen zu aktuellen Themen rund um Ernährung haben.
- Ihren Betreib nach den DGE-Qualitätsstandards aufstellen möchten.
- Ihren Betrieb zur Biozertifizierung führen wollen.
- ein passendes Ernährungs- oder Verpflegungskonzept suchen.
- auf einen echten Plant-Based-Profi mit Leidenschaft zählen möchten.
Expertin für Ernährung
- Unterstützung bei der Umsetzung der aktuellen Qualitätsstandards benötigen.
- eine Ansprechpartnerin zur Sozialverpflegung im Bereich Kitas und Schulen suchen.
- sich zu individuellen Bedürfnissen bei Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen beraten lassen möchten.
- Ihr vegetarisches und veganes Angebot ausbauen wollen.
- sich für Themen wie Allergien/Intoleranzen, Kita-/Schul- oder Seniorenverpflegung, gesunde und nachhaltige Ernährung interessieren.
- Fragen zur BIO-Zertifizierung Ihrer Küche haben.
- eine Schulung mit Theorie- und Praxisteil wünschen.
- eine Ernährungs-Praktikerin mit Erfahrung und Leidenschaft suchen.
02837 80-336
02837 80-333
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.
Vielen Dank für Ihre Inhouse-Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.