Kalb
Das besonders zarte Fleisch und der hohe Nährstoffgehalt zeichnen gutes Kalbfleisch aus. Es ist das magerste Fleisch unter allen Sorten und liefert dazu viele Vitamine und Mineralstoffe. Egal ob zum Schmoren, Kurzbraten als Steak oder Schnitzel – Kalbfleisch lässt sich schnell und und problemlos zubereiten ...
Der Unterschied: Kalbfleisch – hell und rosé

Kalbfleisch, rosé
Dieser Zweig der Kalbfleischerzeugung ist noch relativ jung. Die Tiere werden wie in der üblichen Aufzucht gefüttert und nur in den ersten Monaten mit Milch versorgt. Auch wenn es dunkler als das helle Kalbfleisch ist, lässt es sich von der Farbe her gut vom konventionellen Kalbfleisch unterscheiden.
Qualität
- geringer intramuskulärer Fettgehalt (2,3%)
- großes Safthaltevermögen
- zartes Fleisch
Fütterung
- Milch (1–2 Monat)
- Gras/Heu
- Maissilage
- Kraftfutter und Mineralfutter
Alter
- Die Tiere werden nach 7 Monaten mit einem Lebendgewicht von etwa 150 kg geschlachtet
Eigenschaften
- Preisliche Alternative zum hellen Kalbfleisch
- Durch den geringen intramuskulären Fettanteil gut geeignet für Schonkost
- hoher Eiweiß- und Eisengehalt
- Durch feinfaserige Struktur geringe Garzeit

Kalbfleisch, hell
Helles Kalbfleisch stammt von Tieren, die nach der Mast nicht älter als 8 Monate und ausschließlich mit Milch gefüttert worden sind. Das Fleisch ist daher sehr mager, zart, kurzfaserig in der Konsistenz und durch die Fütterung meist hell in der Farbe.
Qualität
- geringer intramuskulärer Fettgehalt (2,3%)
- zartes Fleisch
- viel Eiweiß
Fütterung
- Milch
- Raufutter
Alter
- Die Tiere werden nach 7 Monaten mit einem Lebensgewicht von 150 kg geschlachtet
Eigenschaften
- Durch den geringen intramuskulären Fettgehalt für Schonkost geeignet
- Durch den hohen Eiweißgehalt gute ernährungsphysiologische Eigenschaften
- Besonders zart und feinfaserig
- geringe Garzeit, auch bei Bratenstücken
Kalbsbug

Als Kalbsbug wird ein Teilstück des Vorderviertels bezeichnet. Es eignet sich prima, um folgende Gerichte zu kreieren:
- Braten
- Schmorgerichte
- Gulasch
- Geschnetzeltes
Das Fleisch hat einen durchschnittlichen Fettgehalt von 3 % und stellt eine preisliche Alternative zur Keule dar.
Kalbskeule

Die Kalbskeule ist das größte Teilstück des Kalbes. Wir unterteilen die Keule in weitere Teilstücke:
- Kalbs-Hüftdeckel
- Kalbs-Hüfte
- Kalbs-Unterschale
- Kalbs-Nuss, auch Kugel genannt
- Kalbs-Oberschale
Alle Teilstücke sind super für Schnitzel, Braten, Gulasch und Geschnetzeltes. Die Hüfte wird gerne für Steaks verwendet.
Genau wie beim Rindfleisch hat Kalbfleisch das 4 x D-Kennzeichen: Geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt in Deutschland. Ebenso lässt es sich einfach portionieren.
Das Fleisch verfügt über einen hohen Magerfleischanteil, der Fettgehalt liegt durchschnittlich unter 2 %.
Kalbsnacken

Der Kalbsnacken wird im Fachjargon auch Hals genannt und ist ein Teilstück des Vorderviertels. Das sehr durchwachsene Teilstück eignet sich durch die Marmorierung prima als saftiges Bratenstück.
Außerdem werden folgende Produkte aus diesem Teilstück produziert:
- Gulasch
- Geschnetzeltes
- mit Kalbsjack gefüllter Nacken
Der Kalbsnacken wird gerne zu zartem und saftigem Gulasch verarbeitet. Aber auch beim Schmoren macht er eine gute Figur.
Als günstige Alternative zum weißen Kalbfleisch bieten wir Ihnen Kalbsnacken als Rosé-Ware an.
Kalbsrücken

Auch dieses Teilstück zeichnet sich durch seine Zartheit aus. Wir bieten es in verschiedenen Formen an:
- mit Knochen im Strang
- ausgelöst
- geputzt als Stückware
- als Kalbsrückensteak in verschiedenen Kalibrierungen
Das ausgelöste Muskelfleisch des Kalbsrückens weist pariert einen durchschnittlichen Fettanteil von etwa 1,4 % auf. Durch den hohen Magerfleischanteil eignet sich dieses Fleisch für leichte Kost.
Besonders das 4 x D-Kennzeichen fällt hier auf: Alle Tiere, die verarbeitet wurden, sind in Deutschland geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt worden. So können wir Ihnen eine höchstmögliche Sicherheit durch den Herkunftsnachweis gewähren.
Als günstige Alternative bieten wir diese Ware auch als Rosé-Ware an. Geliefert werden, können dabei folgende Zuschnitte:
- Standard
- geputzt
- mit und ohne Silberhaut
Kalbsfilet

Das hochwertigste und edelste Teilstück ist das Kalbsfilet. Sie erhalten es in den folgenden Kalibrierungen:
- am Stück
- als Filetsteak
Dazu ist es in den verschiedensten Zuschnitten, mit und ohne Kette erhältlich. Als kostengünstige Alternative bieten wir Ihnen auch die Rosé-Ware an.
Dieses Fleisch eignet sich optimal für Schonkost und als Kurzbratfleisch.