Mehr Transparenz, weniger Foodwaste – mit joWaste
In Großküchen herrscht morgens reges Treiben: Gemüse wird geschnitten, Suppen köcheln, Tabletts werden bestückt. Die tägliche Herausforderung bleibt jedoch dieselbe – den Spagat zu meistern zwischen ausreichender Versorgung und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Häufig fehlt es an Transparenz: Welche Speisen werden wirklich gegessen, welche regelmäßig entsorgt? Ohne präzise Daten bleibt die Planung ein Ratespiel – mit Folgen für Kosten, Qualität und Nachhaltigkeit.
Genau hier setzt die neue Web-App joWaste von JOMOsoft an. Sie macht Speiserückläufe sichtbar und liefert Küchenleitungen die Datenbasis, um besser zu planen und Abfälle zu vermeiden. Wie sie konkret unterstützt? Wir stellen Ihnen joWaste genauer vor:

Speiserückläufe einfach erfassen
Die Web-App joWaste wurde entwickelt, um Speiserückläufe direkt im Arbeitsalltag einfach, präzise und digital zu erfassen – ganz ohne Zettelwirtschaft oder komplizierte Tabellen. Für Betriebe, die bereits digitale Erfassungssysteme verwenden, wie beispielsweise die KITRO-Foodwaste-Kamera, ist joWaste die perfekte Ergänzung: Während digitale Erfassungssysteme vor allem für die langfristige Analyse geeignet sind, liefert joWaste schnelle Einblicke in den tagesaktuellen Speisenrücklauf.
Mit nur wenigen Klicks wählen Mitarbeitende die relevanten Daten aus und dokumentieren, wie viel zurückgekommen ist oder entsorgt wurde – grammgenau oder in Viertel-Schritten.
Die Vorteile von joWaste im Überblick:
- Transparente Dokumentation von Speisenabfällen inklusive Mengenangabe
- Erfassung der Rückläufe genau dort, wo sie entstehen
- Flexible Eingabe – seien es einzelne Teller, ganze Behälter oder gesammelte Mengen
- Automatische Anzeige aller laut Speiseplan bestellten Gerichte
- Detaillierte Auswertungen je Organisationseinheit
- Übersicht über Gesamtkosten sowie Kosten pro Portion – basierend auf aktuellen Warenpreisen
- Optional: CO₂-Einsparpotenziale mit dem Modul Nachhaltigkeit sichtbar machen
Muster und Tendenzen schnell erkennen
Alle Daten werden zentral in JOMOsoft archiviert und stehen im Druckzentrum für detaillierte Auswertungen bereit. So lassen sich Muster und Tendenzen schnell erkennen, die dabei helfen, Mengen zukünftig passgenauer zu planen.
- Kommen bestimmte Beilagen häufiger zurück?
- Wird in manchen Bereichen überdurchschnittlich viel entsorgt?
joWaste liefert die Informationen, die Küchenleitungen brauchen. So entstehen Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus, sondern auf solider Grundlage – mit dem Ergebnis:
- weniger Lebensmittel landet im Müll,
- mehr Wertschätzung für gutes Essen entsteht,
- Kosten werden reduziert.