Vegane Milchalternativen im Überblick

Soja-Drink
Die älteste Alternative zu Kuhmilch stammt aus China. Die beim Pressen von Soja zu Sojaöl entstehende Masse, wird mit Wasser aufgekocht – so entsteht Soja-Drink. Kuhmilch kann in den meisten Rezepten durch Soja-Drink ersetzt werden.

Hafer-Drink
Haferkörner werden von den Spelzen befreit, mit Wasser gemischt und gemahlen. Pflanzenöl, evtl. Süßungsmittel und Speiseöl runden den Hafer-Drink ab. Er eignet sich besonders für Frühstücksrezepturen, Smoothies oder für Suppen, Saucen und Gemüsespeisen.

Erbsenproteinmilch
Es ist der Newcomer nach Soja-, Mandel- und Hafer-Drinks, der vom veganen Food-Markt in den Mainstream vorrückt. Sie überzeugt durch hohe biologische Wertigkeit und mit guter Verträglichkeit. Die Produkte sind glutenfrei, laktosefrei und allergenarm.
Impulse & Inspirationen

Willkommen in unserer veganen Welt! Nutzen Sie das Potenzial veganer Gerichte und überraschen Sie Ihre Gäste! Zeigen Sie ihnen, dass ein leckeres "grünes" Gericht längst keinen Verzicht mehr bedeutet!

Oliver Skoluda beweist, dass veganes Catering schmeckt und glücklich macht. Wie das funktioniert, verrät er im Interview ...

Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Speisenangebot vegan ergänzen? Mit unseren neuen Konzepten unterstützen wir Sie auf diesem Weg – mit dem Vegan Breakfast Club und dem Vegan Vibes Restaurant!

Wie funktioniert die Umstellung zu einer veganen Menülinie? Wir fragten bei Heidi Lilienkamp von der Maternusklinik in Bad Oeynhausen diese und noch viele weitere spannende Fragen!

Wann dürfen Sie welches Produkt vegan nennen? Und wann nicht? Das ist gar nicht so einfach. Wir geben Ihnen einen Überblick über die geltenden Bestimmungen. Los geht's ...

Ob als Überzeugung oder als Trend – die vegane Küche ist weiter auf dem Vormarsch. Erfahren Sie hier, was das genau bedeutet und welches Potenzial für Gastronomen dahinter steckt ...