Schulung für Menüassistent:innen
Seminarbeschreibung:
Menüassistent:innen sind zentrale Schnittstellen im Versorgungsprozess: Sie nehmen Essenswünsche auf, berücksichtigen dabei individuelle Vorlieben ebenso wie medizinisch notwendige Kostformen – und das häufig unter Zeitdruck. Die Menüabfrage steuert Produktion und Verteilung, wobei Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Ebenso ist es Ziel, schmackhafte und bedarfsgerechte Mahlzeiten anzubieten. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen rund um Diätetik, Kommunikation und Alltagsorganisation.
- Sicherer Umgang mit Lebensmittelallergien und Intoleranzen: Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zu Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten und wie Sie diese im Alltag zuverlässig berücksichtigen.
- Empathisch kommunizieren: Verbessern Sie Ihre Gesprächsführung mit Patient:innen sowie mit Pflege- und Küchenpersonal – für ein gutes Miteinander und klare Abläufe.
- Speisereste vermeiden: Erhalten Sie Impulse, wie Sie mit hausinternen Möglichkeiten dazu beitragen können, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
- Informationen zum aktuellen Stand der Diätetik: Erhalten Sie ein Update zu den wichtigsten diätetischen Anforderungen, Kostformen und rechtlichen Grundlagen.
- Einfluss des optischen Erscheinungsbilds auf die Arbeit: Reflektieren Sie, welchen Einfluss das Erscheinungsbild (eigene Haltung, Kleidung etc.) auf Ihre Arbeit und Ihre Wahrnehmung bei Gästen hat.
Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit diätetischen Anforderungen und erfahren, wie sie Menüabfragen effizient und gastorientiert durchführen können. Sie lernen, Speisereste aktiv zu vermeiden, verbessern ihre Kommunikationsfähigkeiten und stärken ihre Rolle als wichtiges Bindeglied im Versorgungsprozess.
Das Seminar richtet sich an Menüassistent:innen aus Krankenhäusern, Kliniken, Geriatrien, Reha-Einrichtungen sowie Alten- und Pflegeheimen und an Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen wie z.B. Tagespflegeeinrichtungen oder Mitarbeitende im betreuten Wohnen.
Ihre Expert:innen

- sich für Themen wie Allergien/Intoleranzen, Kita-/Schul- oder Seniorenverpflegung, gesunde und nachhaltige Ernährung interessieren.
- Fragen zur BIO-Zertifizierung Ihrer Küche haben.
- eine Schulung mit Theorie- und Praxisteil wünschen.
- eine Ernährungs-Praktikerin mit Erfahrung und Leidenschaft suchen.

Expertin für Ernährung
- Fragen zu aktuellen Themen rund um Ernährung haben.
- Ihren Betreib nach den DGE-Qualitätsstandards aufstellen möchten.
- Ihren Betrieb zur Biozertifizierung führen wollen.
- ein passendes Ernährungs- oder Verpflegungskonzept suchen.
- auf einen echten Plant-Based-Profi mit Leidenschaft zählen möchten.

Expertin für Ernährung
- Unterstützung bei der Umsetzung der aktuellen Qualitätsstandards benötigen.
- eine Ansprechpartnerin zur Sozialverpflegung im Bereich Kitas und Schulen suchen.
- sich zu individuellen Bedürfnissen bei Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen beraten lassen möchten.
- Ihr vegetarisches und veganes Angebot ausbauen wollen.
02837 80-336
02837 80-333
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.
Vielen Dank für Ihre Inhouse-Anfrage. Eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage ist per Mail an Sie unterwegs.