Für Feinschlecker
Ungewöhnliche Eissorten setzen diesen Sommer Trends

Von Alsterwasser bis Ziege
Um ihren Kunden immer Neues zu bieten, kreieren Eismacher jeden Sommer innovative zartschmelzende, frostige Versuchungen. Und 2017 wird es wirklich wild. Ob allerdings allen das Wasser bei dem Gedanken an Eis mit Ingwer-Gurken-Gin-Geschmack im Munde zusammenläuft, wagen wir zu bezweifeln. Doch es gibt mehr experimentierfreudige Eisliebhaber als Sie vielleicht glauben. Die gewagten Sorten sind der Publikumsmagnet in den deutschen Metropolen wie Hamburg oder Berlin. Viele Menschen stehen Schlange, um Bier-Eis oder schwarzes Vanille-Eis zu probieren.
Die dunkle Seite
Das Fotomotiv dieses Sommers in den sozialen Netzwerken: schwarzes Eis. Was zunächst vielleicht künstlich oder farbstoffüberladen scheint, ist tatsächlich natürlich und gesund. Das Eis besteht nämlich aus Kokosnuss. Verbrannte Kokosschale färbt die Masse. Da es sich dabei um eine sogenannte Aktivkohle handelt, hat der dunkle Genuss angeblich sogar Detoxkräfte und soll die Genießer von Giftstoffen reinigen. Für erste Dates würden wir dieses Experiment allerdings nicht empfehlen. Mund und Zähne verfärben sich durch die Kohle ebenfalls vorübergehend schwarz. Da könnte das süßeste Lächeln in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gewagte Mischungen
Bei anderen Speisen schon lange bekannt und beliebt, erobern fruchtig-herzhafte Kompositionen nun auch die Kühltheken. Würden Sie Birne-Parmesan nicht gern probieren? Oder Ziege-Feige? Bei dieser Kreation kommt Ziegenmilch zum Einsatz und entfaltet auch im gefrorenen Aggregatzustand ihren besonderen Geschmack. Hippe Eisdieler schlagen Ihnen diesen Sommer auch mal gern Lavendel und Blauschimmelkäse im Brötchen vor. Der Vorteil dieser wilden Mixturen ist, dass sie weniger süß und dadurch noch erfrischender sind.

Hochprozentiges Vergnügen
Eine extravagante kulinarische Offenbarung: Sorten mit alkoholischem Geschmack. Was wäre z. B. die perfekte Ergänzung zum Eisbein-Eis? Genau: eine Kugel Weißbiereis. Wer es fruchtiger mag, wählt Alsterwasser-Eis. Und wer gar kein Bierfreund ist, für den wäre Riesling-Eis vielleicht ein gute Alternative. Auch hier gibt es eine Menge Mischformen zu probieren.

Superfood und frei von
Superfoods und gluten- oder laktosefreie Produkte u.ä. sind weiterhin unumgänglich. Diese allgemeinen Food-Trends, haben auch die Eistheken fest im Griff. Zuckerfreie, laktosefreie oder vegane Sorten finden sich in den meisten Eiscafés. Und auch Rezepturen, die die weiterhin angesagten Superfoods enthalten, sind in diesem Sommer sehr beliebt. Avocado, Chia-Samen und Acai-Beeren schmecken auch im tiefgekühlten Zustand super und geben ein gutes, gesundes Gefühl zum kühlen Eisvergnügen.
Egal, ob traditionell oder exotisch, wir wünschen allen den perfekten Sommergenuss!