Das perfekte Valentinstags-Menü
Eine Herzensangelegenheit für den Gaumen

Nicht nur ein liebevoll ausgesuchtes Menü erfreut die Gäste, auch die Deko ist an diesem Tag wichtig. Rosenblätter auf den Tischen, große Blockkerzen, Blumen und gedämpfte Musik sorgen für eine romantische Atmosphäre. Ein Sekt zur Begrüßung ist eine nette Geste und bleibt in Erinnerung.
Bei der Wahl der Speisen ist Vorsicht geboten: Fettreiches Essen liegt schwer im Magen und macht müde. Von stark zwiebel- oder knoblauchlastigen Gerichten ist ebenfalls abzuraten.
Möchten Sie das Liebesleben Ihrer Gäste etwas anheizen? Dann greifen Sie zu Gewürzen wie Chili, Pfeffer oder Curry, diesen Scharfmachern wird eine stimulierende Wirkung nachgesagt. Auch Fisch und Meeresfrüchte, wie Austern, sollen für eine anregende Wirkung sorgen. Die in Sellerie, Ingwer und Artischocken enthaltenden ätherischen Öle sind besondere Muntermacher in Sachen Gefühle. Halten Sie zum Menü ein passendes Weinangebot bereit, denn die edlen Tröpfchen sorgen für eine entspannte Stimmung.

Liebesgrüße aus der Küche
Beginnen Sie das Valentinstags-Menü mit einem Gruß aus der Küche: Rote-Bete-Carpaccio mit Trüffel, marinierten Salatspitzen und gehobeltem Parmesan – genau der richtige Leckerbissen zum Auftakt.

Heißer Hauptgang
Von einem fruchtigen Gänsekeulen-Curry mit buntem Basmatireis und mariniertem Gemüse werden Ihre Gäste begeistert sein. Rote Peperonischoten und die Thai Green Curry Paste verleihen dem Gericht durch ihre Schärfe das gewisse Etwas.

Pasta Amore
Bei der Venus-Pasta ist der Name Programm, denn das Nudelgericht mit Muscheln schmeckt nicht nur herrlich aromatisch, sondern macht Lust auf Meer ...

Süße Sünde
Sieht nicht nur verführerisch aus, sondern schmeckt auch so: Die Schoko-Tarte an zartschmelzendem Bananensorbet mit marinierten Mangos und Carajillo-Schaum.