Effizient kochen, kreativ bleiben
schließen
X
Anmelden zu unserem Portal
Der Benutzername und/oder das Passwort ist nicht korrekt.
Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich hier für unser Portal und profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Online-Shop
Sie wollen unseren Online-Shop besuchen?
Dann klicken Sie hier
CHEFS Stories Business & Management Effizient kochen, kreativ bleiben

Handwerk & High Convenience – ein perfektes Team

3 Beispiele, wie sich beide Ansätze ideal ergänzen

Handwerk und High Convenience – auf den ersten Blick Gegensätze, in der Küche jedoch ein unschlagbares Team. Denn Convenience einzusetzen heißt nicht, alles fertigzukaufen, sondern bewusst einzelne Komponenten zu wählen – genau dort, wo sie die größte Entlastung bringen und die Gerichte mit eigener Handschrift zu einer runden Sache machen. So bleibt Raum für Kreativität, ohne an Qualität oder Effizienz einzubüßen. Die Frage lautet also nicht: „entweder oder“, sondern: Wie nutzen Köchinnen und Köche die Stärken der Konzepte jeweils am besten aus? Beispielsweise so: 

Spaghetti Bolognese

Verpflegungstypen & Anlässe flexibel bedienen

Alles andere als nur „Spaghetti Bolo“! Der beliebte Saucenklassiker begeistert Jung und Alt und zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig ein Gericht sein kann. Mit einer vorbereiteten Bolognese, die nur noch regeneriert und bei Bedarf abgeschmeckt werden braucht, lassen sich im Handumdrehen individuelle Kreationen zaubern – ob als Basis für kreative Rezeptideen oder als schnelle Lösung für verschiedene Verpflegungsformen. Da die Herstellung von Grund auf sehr zeitintensiv ist, bietet eine Convenience-Variante gleich zwei Vorteile: Sie spart wertvolle Zeit und ermöglicht es zugleich, flexibel auf unterschiedliche Ernährungsvorlieben und Portionsgrößen einzugehen – beispielsweise so: 

  • fürs Buffet: als knusprig gebackener Strudel mit Bolognese-Füllung
  • als Barsnack oder Zimmersnack im Hotel: in Form eines Barsolinos mit Pesto, Ratatouille, Parmesan und Salat 
  • in Kantine und Mensa: als Schöpfgericht zu einer abwechslungsreichen Pasta-Auswahl – unkompliziert ergänzt durch eine aromatische Linsen-Bolognese als vegetarische Alternative. 

Weitere Ideen gibt’s im Video mit Profikoch Lukas Eversmeier. Hier im Video auf Instagram anschauen.

HI TASTE

Mit Mix-and-Match Vielfalt bereiten

Aus der Kombination handwerklicher Techniken mit hochwertigen, vorbereiteten Produkten entsteht ein modularer Baukasten, der Küchen effizient und kreativ zugleich macht – und damit für verschiedene Anlässe rüstet. Eine Basiskomponente lässt sich in unterschiedliche Richtungen weiterentwickeln oder austauschen und je nach Situation sowie Erwartung der Gäste variabel einsetzen – bei gleichbleibender Qualität, unabhängig von der Fachkraftsituation. Eine Beilage aus Mischgemüse ist etwa ein idealer Begleiter zu Fisch, Fleisch oder Reis. Doch das Schälen, Schneiden und punktgenaue Garen kostet Zeit und erfordert Aufmerksamkeit – in Küchen mit knappen Personalressourcen kaum umsetzbar. Hier zeigt High Convenience seine Stärke: vorbereitete, vorgegarte Produkte ergänzen handwerklich zubereitete Hauptkomponenten und sorgen für Effizienz und Gelingsicherheit. Ist eine andere Beilage gewünscht oder der Anlass ein anderer kann die Komponente schnell ausgetauscht werden - nach dem Motto „Mix-and-Match“: 

  • saisonale Karte: Kürbisgemüse im Herbst, Bayrisch Kraut in der Volksfestzeit oder Rotkohl im Winter – Alternativen sorgen rasch für Abwechslung. 
  • vom schnellen Mittagstisch bis zum festlichen Menü: Dieselbe Beilage lässt sich schlicht servieren oder raffiniert verfeinern – je nach Anspruch und Anlass. 
  • individuelle Wünsche: Ob unterschiedliche Geschmäcker, Ernährungsweisen oder Allergien – schnell zubereitbare Komponenten helfen, spontan und flexibel zu reagieren. 
dummy

Persönliche Handschrift verleihen

Eine häufige Sorge: Wenn ich High Convenience nutze, wirkt das nicht beliebig? – Doch das ist nicht der Fall. Während vorbereitete Komponenten für Effizienz und Gelingsicherheit sorgen, bleibt die kreative Handschrift ganz klar in der Küche. Denn durch das Verfeinern mit...

  • eigenen Zutaten
  • Gewürzen
  • Kräutern
  • oder durch eine besondere Anrichteweise

entstehen Gerichte, die unverwechselbar sind und den Charakter des Hauses widerspiegeln. Dies lässt sich ideal an hochwertigen High Convenience-Basissaucen zeigen – sie bieten eine verlässliche Grundlage, die vielfältigen Raum für individuelle Akzente freigibt: Mit einem Hauch frischer Kräuter, einer eigenen Gewürzmischung oder anderen Zutaten entstehen daraus ganz eigene Hausrezepte. Der große Vorteil liegt darin, dass Köchinnen und Köche ihre Kreativität ausleben können, ohne den gesamten Produktionsprozess täglich neu anstoßen zu müssen. 

Die Beispiele zeigen:

  • Handwerk und High Convenience sind keine konkurrierenden Konzepte, sondern Bausteine, die sich sinnvoll ergänzen – und jeweils ihre Vorteile einbringen.
  • High Convenience unterstützt genau dort, wo Sie Unterstützung brauchen –  Ihre individuelle Note können Sie den Komponenten auf vielfältige Weise setzen.
  • Mit ihrer Kombination lassen sich Gerichte entwickeln, die flexibel anpassbar sind und dennoch individuell geprägt sind.

Genau das macht sie zu einer Antwort auf die Anforderungen der modernen Außer-Haus-Verpflegung.