Reklamation – ja bitte!
Effektives Reklamationsmanagement als Wertschätzung für den Gast verstehen lernen
Reklamation – ja bitte!

Jede Reklamation ist ein Geschenk! Sie zeigt uns, welche Erwartungen die Gäste haben, die nicht erfüllt werden. Sie bietet die Möglichkeit, sich zu verbessern und einen unzufriedenen Gast zurückzugewinnen. Dabei beeindruckt ein professionelles Reklamationsmanagement den Gast und zeigt die Wertschätzung seines Feedbacks. Lernen Sie die wichtigen Schritte im Reklamationsmanagement und ihre Anwendung kennen.
Seminarinhalte
- Ziel und Aufgaben des Beschwerdemanagements
- Chancen des Reklamationsmanagements
- Erwartungen der Gäste: aus welchem Grund wird reklamiert?
- Unsere innere Einstellung zu Reklamationen: Körpersprache, Mimik und Gestik
- Positive Kommunikation: die richtigen Fragen stellen
- Tipps und Tricks bei der Lösungsfindung
- Wie kann man Reklamationen vorbeugen?
Nutzen
Lernen Sie die wichtigen Schritte im Reklamationsmanagement und ihre Anwendung kennen. Ihre Mitarbeiter erfahren, wie sie unzufriedene Gäste durch ein professionelles Reklamationshandling an den Betrieb binden können.
Darauf können Sie sich freuen
Wissensinput, Moderation, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Feedback durch Referent und Gruppe
+ Live Coachings
Als zusammenbuchbare Leistung bieten wir Ihnen Live Coachings an, in denen die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback.
Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeiter hört, was der Coach ihm persönlich sagt. Er hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren.