Erfolgreich telefonieren
Darauf kommt es wirklich an! Werden Sie zum Star am Telefon
Erfolgreich telefonieren

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Tools und Techniken Sie noch gastorientierter telefonieren. Serviceorientierung spielt in der Hotellerie und Gastronomie die entscheidende Rolle und ist eine Möglichkeit, sich vom Wettbewerb positiv abzuheben. Gerade im digitalen Zeitalter ist das Telefon ein wichtiges Instrument, gerade dann, wenn es um direkte und schnelle Kommunikation geht. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Gast die Serviceorientierung am Telefon spürbar zu lassen! Vermitteln Sie Ihrem Gesprächspartner vom ersten Wort an einen sympathischen Eindruck und schaffen Sie die Grundlage für eine positive Beziehung. Dabei ist es wichtig am Telefon authentisch, persönlich und echt zu sein.
Erkennen Sie die psychologischen Hintergründe eines Telefongesprächs, reflektieren Sie Ihr eigenes Gesprächsverhalten und lernen Sie, wie Sie unterschiedlichste Gesprächssituationen erfolgreich und entspannt meistern.
Seminarinhalte
- Der erste Eindruck am Telefon: Unser Gast fühlt sich willkommen!
- Phasen eines Telefonates
- Aktives Zuhören und die Kraft von positiven Formulierungen
- Unterschiedliche Fragetechniken und deren Einsatz
- Weichspüler, Selbstmord- und Reizwörter vermeiden
- Grundregeln für die gastorientierte Kommunikation
- Verbindliche Telefonate - Vereinbarungen treffen
- Das Erkennen und die individuelle Behandlung von schwierigen Situationen
- Der positive und freundliche Gesprächsschluss
Nutzen
Tipps und Tricks für Ihren perfekten Auftritt am Telefon. Sie lernen, in schwierigen Gesprächssituationen einen kühlen Kopf zu behalten. Freuen Sie sich auf viele sofort umsetzbare Anregungen für Ihren persönlichen Telefonstil.
Darauf können Sie sich freuen
Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden, Liveübungen
+ Live Coachings
Als zusammenbuchbare Leistung bieten wir Ihnen Live Coachings an, in denen die Ergebnisse der Schulung live in die Praxis umgesetzt werden. Dabei sind der Coach und die einzelnen Teammitglieder über einen Bluetooth-Kopfhörer miteinander verbunden. Der Coach nimmt die Gastsicht ein und beobachtet, steuert und gibt Feedback.
Das Coaching findet eins zu eins statt, nur ein Mitarbeiter hört, was der Coach ihm persönlich sagt. Er hat die Stimme des Coaches direkt im Ohr und kann sich viel besser auf die Gäste konzentrieren