Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
Nutzen und Anwendung für Seniorenheime und Kliniken
Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
Nun ist sie da – die neue „Diätbibel“. 15 Jahre lang war das Rationalisierungsschema DGEM der Leitfaden für die verschiedenen, medizinisch notwendigen Kostformen in Klinik und Heim. Mit dem neuen Leitfaden LEKuP hat man eine grundlegend überarbeitete Version in der Hand. Die Inhalte sind durch die Fachgesellschaften der Ernährungsmedizin auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand gebracht worden.
Wie sieht die moderne Ernährungstherapie heute aus? Wie wird die Basiskost definiert? Was hilft bei Stoffwechselerkrankungen? Wie kann man z. B. entzündliche Prozesse bei Rheuma mit gezielter Ernährung lindern? Und was ist zu beachten, wenn der Mensch ein hohes Alter erreicht hat?
Im Rahmen des Seminars werden beispielhaft einige Erkrankungen mit ihren Ernährungsprinzipien besprochen und auf alltagstaugliche Anwendungen heruntergebrochen.
Seminarziele
- Sie lernen die wesentlichen Inhalte des neuen Leitfadens (LEKuP) kennen.
- Sie sind in der Lage einzelne Ernährungsprinzipien in den Küchenalltag umzusetzen und wissen, wo Sie weitere relevante Ernährungsinformationen erhalten.
- Sie können ihren hauseigenen Diät- und Verpflegungskatalog entsprechend anpassen.
Seminarinhalte
- Überblick über Aufbau und Inhalt des Leitfadens
- Einblick in die Basiskostformen (Vollkost, vegetarische Kost, mediterrane Kost, angepasste Kost und die Besonderheiten bei über 65-jährigen und geriatrischen Patienten)
- Diskussion der konsistenzmodifizierten Kostformen und der Kost bei Mangelernährung
- Ernährungsempfehlungen bei entzündlich rheumatischer Erkrankung
- Ernährungsempfehlungen bei Nierenersatztherapie (Dialyse)
- Ernährungstherapie bei Stoffwechselerkrankungen (Adipositas, Diabetes, Fettstoffwechsel-störung und Gicht)
Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.