Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen
Machen Sie Senioren das Essen schmackhaft
Dies ist ein Inhouseseminar
Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen

Wenn Schlucken zum Problem wird hört die Freude beim Essen auf. Für Betroffene ist das ein gravierender Einschnitt in die Lebensqualität. Die Konsistenz des Essens verändert sich und erfordert Kreativität bei der Präsentation der Speisen und Getränke – Einheitsbrei ist da nicht angesagt! In diesem Seminar werden die Hintergründe von Schluckstörungen beleuchtet, gemeinsam ein hauseigener Maßnahmenplan entwickelt und, wenn gewünscht, auch praktische Übungen in Ihrer Küche durchgeführt.
Seminarinhalte
- Veränderte Verpflegungsbedürfnisse bei Schluckstörungen
- Anforderungen an eine konsistenzveränderte Kostform
- Abwandlung von Speisen aus dem herkömmlichen Speiseplan
- Einsatz von Hilfsmitteln beim Andicken und Anreichern der Speisen und Getränke
- Bei Bedarf praktische Übungen in der Küche
Seminarziele
- Sie überblicken den physiologischen Bedarf des hochbetagten Menschen mit Schluckstörungen und können diesen professionell in den Verpflegungsalltag umsetzen.
- Sie erarbeiten gemeinsam Ernährungsleitlinien für die Verpflegung bei Schluckstörungen und nutzen die Erfahrung anderer Seminarteilnehmer
- Sie erlernen einen sicheren Umgang mit Hilfsmitteln
Zielgruppe
- Verantwortliche und Mitarbeiter aus Heim, Klinik, Küche, Pflege und verschiedenen Wohnbereichen
Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.