Gesetze und Richtlinien in der Küche
Food Compliance
Gesetze und Richtlininen in der Küche

Der Umgang mit Lebensmitteln ist einer der am strengsten regulierten Bereiche. Verstöße gegen das Lebensmittelrecht können enorme Auswirkungen zur Folge haben. Dies kann sich über langwierige Rechtsstreitigkeiten, finanzielle Sanktionen bis hin zum Verlust der guten Reputation ziehen.
Food Compliance ist ein Instrument der Vorbeugung, um Rechtsverstöße zu vermeiden und Haftungsrisiken nicht entstehen zu lassen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Breite der rechtlichen Anforderungen und eine Anleitung, wie Sie Food Compliance in Ihren Betrieb integrieren, denn in Krisensituationen werden Sie mit komplexen Sachverhalten konfrontiert, auf die in kurzer Zeit angemessen reagiert werden muss.
Seminarinhalte
- Was bedeutet "Food Compliance"?
- Konsequenzen von Rechtsverstößen
- Strafrechtliche Ermittlungsverfahren
- Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
- Sorgfaltspflichten von Arbeitgebern und Treuepflichten von Arbeitnehmern
- Food Compliance und Krisenmanagement
- Food Compliance als Führungsinstrument
- Bausteine des Food-Compliance-Konzeptes
Seminarziele
- Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Anforderungen.
- Sie leisten einen Beitrag zur Absicherung des Betriebes.
- Sie halten Ihren Betrieb zukunftsfähig.
Gesetze und Richtlinien in der Küche
Gesetze und Richtlinien in der Küche
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.