Krisenmanagement
Betriebliche Notfallkonzeption unter Berücksichtigung vom Covid-19-Virus
Krisenmanagement

Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird von Behörden und QM-Auditoren verlangt, dass im Betrieb ein Notfallkonzept vorliegt. Ein Betrieb kann schnell an seine Grenzen stoßen, wenn Notfälle eintreten. Meistens ist es zu spät, erst dann nach einer Lösung zu suchen - dies führt zu Stress und in der Folge zu chaotischen Zuständen. Wer vorbeugt und im Vor-feld ein passendes Konzept erstellt hat, ist im Vorteil und kann sachlich und zielgerichtet reagieren.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche komplexen Fragestellungen zu bewältigen sind und zu welchen Verunsicherungen dies vor Ort führt. Nur wer gut informiert ist, kann den Betrieb und die Mitarbeiter/innen erfolgreich durch eine Krise führen.
Seminarziele
- Im Notfall können Sie kurzfristig die Versorgung Ihrer Kunden sicherstellen.
- Mit einer gesteuerten Kommunikation können Sie alle Betroffenen informieren.
- Im Pandemiefall wissen Sie, welche Schritte einzuleiten sind.
- Sie schaffen sich eine Akzeptanz bei Kontrollbehörden und QM-Auditoren.
Seminarinhalte
- Rechtliche Vorgaben zum Krisenmanagement
- Erklärung der Begriffe „Notfall“, „Havarie“, „Krise“, „Pandemie“ etc.
- Sinn und Zweck sowie Grenzen von Notfallplänen
- Überblick über mögliche Notfälle und Krisen
- Konzeptbausteine für ein betriebliches Notfallkonzept
- Schritt-für-Schritt-Ablaufpläne für einzelne Notfälle
- Spezialthema: Krisenbewältigung im Falle einer Pandemie
Krisenmanagement
Krisenmanagement
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.