Qualitätsmanagement
Wie werden wir den sich ständig ändernden Gästeanforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen gerecht?
Qualitätsmanagment

Ein Hotel oder ein Restaurant erfolgreich zu führen bedeutet, verbindliche Qualitätsrichtlinien und Standards festzulegen. Die verbindliche Servicequalität in Ihrem Hotel oder Restaurant, in allen Abteilungen, ist der Punkt, den der Gast wahrnimmt. In diesem Seminar werden die Teilnehmer für ein Qualitätsmanagementsystem und ihre Hauptrolle sensibilisiert. Mögliche Veränderungsprozesse werden gemeinsam diskutiert und verbindlich festgehalten. Servicequalität basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz: Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle. Solche Rahmenbedingungen schaffen die notwendigen Grundlagen für Entscheidungen – und sie dienen Mitarbeitern als verbindliche Stütze in ihrer täglichen Arbeit. Eine sehr gute Servicequalität garantiert begeisterte Gäste, die gerne wiederkommen und Ihr Unternehmen weiterempfehlen. Mit einem effektiven Qualitätsmanagement heben Sie sich vom Wettbewerb ab, sichern Ihren Erfolg nachhaltig und zeigen Ihren Gästen gegenüber maximale Wertschätzung.
Seminarinhalte
- Qualität - verschiedene Sichtweisen
- spricht alles für ein Qualitätsmanagementsystem
- Rahmenbedingungen und Steuerung eines erfolgreichen Verbesserungsprozesses
- Den kontinuierlichen Verbesserungsprozess kennen und anwenden
- Definition Customer Journey und Spezifizieren einzelner Touchpoints
- Qualitätslücken in den Touchpoints aufdecken und gemeinsam schließen
- Ideensammlung zur Verbesserung der Servicequalität
- Erkennen und Bewältigen von Schwierigkeiten und Widerständen im Veränderungsprozess
- Ziele SMART formulieren
Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie Qualitätsgrundlagen, die Sie mit einfachen Mitteln gut umsetzen können. Sie erhalten Instrumente für die Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems und erfahren mehr darüber wie Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren und begeistern können.
Darauf können Sie sich freuen
Wissensinput, Moderation, Einzel-und Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Feedback durch Referent und Gruppe, Gesprächsrunden