Wirtschaftlichkeit: gewusst wie!
Praxisnahe Kosten- und Leistungstransparenz
Wirtschaftlichkeit: gewusst wie!

Sind Zahlen immer eindeutig und objektiv oder sind verschiedene Interpretationen möglich? Der Verpflegungsmarkt Care spricht immer wieder über die Kosten je Beköstigungstag. Welche Relevanz hat dieser Wert und ermöglicht er einen aussagekräftigen Vergleich?
In unserem Seminar veranschaulichen wir die verschiedenen Berechnungsmethoden und stellen Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Leistungen transparent darstellen können. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge von Wareneinsätzen (variable Kosten) und Personalkosten (Fixkosten) werden praxisnah erläutert und berechnet.
Seminarinhalte
- Küchenspezifische Management-Reporte (Ermittlung des tatsächlichen BKT-Preises)
- Berechnung der Personalkosten und Personaleinsatzplanung
- Erlösberichte für die Belieferung von externen Kunden
- Schnell- bzw. Vorkalkulationen der Hauptmahlzeiten
- Ressourcen-Ermittlung über die Erfassung und Bewertung der Speisenrückläufe
- Analyse des eigenen Betriebes unter Berücksichtigung der betriebsspezifischen Kennzahlen
Seminarziele
- Sie erhalten wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente zur Steuerung Ihres Küchenbetriebes
- Sie ermitteln relevante betriebswirtschaftliche Kennziffern, die Ihnen eine fundierte Grundlage für betriebliche Entscheidungen sichern
Zielgruppe
- Führungs- und Fachkräfte aus Großküchen in Krankenhäusern, Kliniken, Heimen und Behindertenwerkstätten, die sich betriebswirtschaftlich weiterbilden wollen
Wirtschaftlichkeit: gewusst wie!
Wirtschaftlichkeit: gewusst wie!
Seminarbroschüre Gemeinschaftsverpflegung 2021
Alle GV-Seminare und Lehrgänge für die Saison 2021 finden Sie übersichtlich in unserer Broschüre für die Gemeinschaftsverpflegung. Sie können Sie bequem als PDF herunterladen oder über unser Formular anfordern.